Solidarität aus dem Westen mit den inhaftierten Mitgliedern der FG Jena. Die Protestpostkarte wird 1983 in der Bundesrepublik hergestellt und verkauft. Das eingenommene Geld unterstützt die DDR-Friedensbewegung. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_11988 Abschrift
8. Juni 1983: Ein Brief an den Staatsrat und das Ministerium des Innern der DDR, mit dem Protest der Friedensgemeinschaft Jena gegen die gewaltsame Ausbürgerung von Roland Jahn in der Nacht zuvor. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0130 Abschrift
Bei Nacht und Nebel abtransportiert: Die Stasi nimmt Roland Jahn fest und sperrt ihn gegen seinen Willen in einem Zugabteil ein. In der Bundesrepublik wird das Abteil durch einen Schaffner wieder geöffnet. Im Bild: Bericht der Bezirksverwaltung Gera über ein Gespräch mit dem Schlafwagenschaffner des D-Zuges 300 am 9. Juni 1983. Quelle: BStU, MfS, ZA HA XX Nr. 1665 Abschrift