
Demo 83 - Aktion Gegenschlag_RHG_Fak_0074
Zurück
Abschrift:
Bericht der Bezirksverwaltung Gera über ein Gespräch mit dem Schlafwagenschaffner des D-Zuges 300 am 9. Juni 1983.fs 80
BV Gera
Stellvertreter operativ
Gen.Oberstleutnant Seidel
Gespräch mit Schlafwagenschaffner des D 300 am 09.06.83
O.g. Person war als Schlafwagenschaffner im D 301 am 08.06.83 tätig, als der Jahn auf dem Perron seines Wagens eingeschlossen wurde. Er teilte dem kgl, Gen.Oltn. Silz am 09.06.83 in der Unterhaltung mit, daß sich Jahn bis zum wkl, außer zwei Mal Klopfen an die Tür, ruhig verhielt. Beim Eintreffen des Zuges betrat ein Beamter der bayerischen Grenzpolizei den Schlafwagen, um die Pässe, welche sich beim Schaffner befinden, zu kontrollieren. Dabei verwies der Schaffner darauf, daß er eine Person ohne Paß habe. Der Angehörige der bayerischen Grenzpolizei sichtete das Dokument, holte den zweiten auf dem Bahnsteig befindlichen Beamten in den Waggon und äußerte „das ist einer, den sie abgeschoben haben, den nehmen wir gleich in das Dienstabteil bis Lichtenfels mit“.
Anschließend entriegelten sie die Tür. Der Jahn brachte gegenüber den Kontrollkräften der BGB zum Ausdruck, dass er in die DDR zurück wolle, woru rpt (?) worauf einer der Angehörigen der Grenzpolizei (nähere Beschreibung der Person nicht bekannt) antwortete, „das können Sie vergessen“.
Jahn wurde dem Dienstabteil zugeführt. Ob die Person in Lichtenfels aus dem Zug genommen wurde, konnte der Schlafwagenschaffner nicht bestätigen.
Aus der Kontrolltätigkeit der Kontrollkräfte im Schlafwagen schlußfolgerte der Schlafwagenschaffner, daß sie nach jüngeren DDR-Bürgern gesucht haben. Dem Schlafwagenschaffner wurden keinerlei Fragen gestellt, es gab keine weitere Unterhaltung seitens der Kontrollkräfte mit ihm.
Die weitere Hinfahrt als auch die Rückfahrt am heutigen Tag verlief für den Schlafwagenschaffner ganz normal ohne jegliche Beanstandungen.
BV Gera Abt. röm. 6
Rüger, OSL
Leiter der Abt.