d

Umweltblätter

Umweltthemen drängen auch in der DDR: Die erste Ausgabe der Umweltblätter erscheint unter dem Titel „Umwelt-Bibliothek – Informationen und Mitteilungen“ im September 1986. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0938
Umweltthemen drängen auch in der DDR: Die erste Ausgabe der Umweltblätter erscheint unter dem Titel „Umwelt-Bibliothek – Informationen und Mitteilungen“ im September 1986. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0938
Abschrift
Wolfgang Rüddenklau nach seiner Haftentlassung im Dezember 1987 in der Umwelt-Bibliothek. Auf den Stühlen sind Stapel bedruckter Seiten für eine neue Ausgabe der Umweltblätter zu erkennen. Das Legen der einzelnen Hefte ist eintönig und zeitraubend....
Wolfgang Rüddenklau nach seiner Haftentlassung im Dezember 1987 in der Umwelt-Bibliothek. Auf den Stühlen sind Stapel bedruckter Seiten für eine neue Ausgabe der Umweltblätter zu erkennen. Das Legen der einzelnen Hefte ist eintönig und zeitraubend. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Ann-Christine Jansson/RHG_Fo_HAB_10059
Im Dezember 1987 gibt es im Zusammenhang mit dem Überfall der Stasi auf die Umwelt-Bibliothek erstmals eine Bildseite in den Umweltblättern. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0105
Im Dezember 1987 gibt es im Zusammenhang mit dem Überfall der Stasi auf die Umwelt-Bibliothek erstmals eine Bildseite in den Umweltblättern. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0105
„Macht weiter so, Jungs!“ Die Redaktion reagiert auf einen Leserbrief aus der Uckermark, abgedruckt in den Umweltblättern vom 20. Januar 1988. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0104
„Macht weiter so, Jungs!“ Die Redaktion reagiert auf einen Leserbrief aus der Uckermark, abgedruckt in den Umweltblättern vom 20. Januar 1988. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0104
Abschrift
Ab sofort in neuer Satztechnik: Die Umweltblätter vom August 1988. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0940
Ab sofort in neuer Satztechnik: Die Umweltblätter vom August 1988. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0940
Abschrift
Opposition ist Sisyphos-Arbeit: Till Böttcher 1989 in der Umwelt-Bibliothek Berlin beim aufwändigen Vervielfältigen einer Samisdat-Publikation. Quelle: Harald Hauswald/OSTKREUZ
Opposition ist Sisyphos-Arbeit: Till Böttcher 1989 in der Umwelt-Bibliothek Berlin beim aufwändigen Vervielfältigen einer Samisdat-Publikation. Quelle: Harald Hauswald/OSTKREUZ
Eine außergewöhnliche Bitte aus Dresden: Da es in der DDR keinerlei Informationen über Risiken der Kernenergie gibt, bestellt ein Dresdner Pädagoge in der Umwelt-Bibliothek Ausgaben der Umweltblätter (6. April 1989). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft...
Eine außergewöhnliche Bitte aus Dresden: Da es in der DDR keinerlei Informationen über Risiken der Kernenergie gibt, bestellt ein Dresdner Pädagoge in der Umwelt-Bibliothek Ausgaben der Umweltblätter (6. April 1989). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0106
Abschrift
Ein Abonnent: Brief aus Rechlin an die Umwelt-Bibliothek mit der Bitte um die regelmäßige Zusendung der Umweltblätter für die Arbeit im Friedenskreis Roebel (30. Mai 1989). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0107
Ein Abonnent: Brief aus Rechlin an die Umwelt-Bibliothek mit der Bitte um die regelmäßige Zusendung der Umweltblätter für die Arbeit im Friedenskreis Roebel (30. Mai 1989). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0107
Abschrift
Brief aus Weimar an die Umwelt-Bibliothek: Ein Weimarer Pfarrer bittet um regelmäßige Zusendung der Umweltblätter (6. Juni 1989). Er möchte sie im Weimarer Gemeindezentrum auslegen. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0108
Brief aus Weimar an die Umwelt-Bibliothek: Ein Weimarer Pfarrer bittet um regelmäßige Zusendung der Umweltblätter (6. Juni 1989). Er möchte sie im Weimarer Gemeindezentrum auslegen. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0108
Abschrift
Erste Ausgabe der Zeitschrift telegraph, dem Nachfolgeblatt der Umweltblätter (10. Oktober 1989). Die zweite Ausgabe erscheint bereits einen Tag später, die dritte am 15. Oktober, jetzt schon jeweils in einer Auflage von mehreren Tausend Exemplaren....
Erste Ausgabe der Zeitschrift telegraph, dem Nachfolgeblatt der Umweltblätter (10. Oktober 1989). Die zweite Ausgabe erscheint bereits einen Tag später, die dritte am 15. Oktober, jetzt schon jeweils in einer Auflage von mehreren Tausend Exemplaren. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0042
Abschrift

auf Twitter teilen auf Facebook teilen Kommentieren Drucken Artikel versenden