Startseite
Zeitzeugen
Themen
Freie Wahlen!
Kontext
Keine Wahl – Volkskammerwahlen 1950
Jugend nach dem Krieg
Der deutsche Gulag
Die Junge Gemeinde
Widerstand der Berliner Falken
KgU
Werdauer Oberschüler
Todesurteile Werder/Havel
Studenten im Widerstand
Gründung der Freien Universität
Studentenratswahlen 1947
Widerstand Universität Halle
Widerstand Universität Leipzig
Schüler im Widerstand
Altenburger Oberschule
Oberschüler-Protest in Güstrow
Hermann Joseph Flade
Volksaufstand
Kontext
Arbeiteralltag
17. Juni 1953
17. Juni 1953 in Magdeburg
17. Juni 1953 in Jena
17. Juni 1953 in Bitterfeld
17. Juni 1953 in Halle
17. Juni 1953 in Strausberg
17. Juni 1953 in Görlitz
Aufstand in Workuta
Bis zum Mauerbau
Eisenberger Kreis
Der Physikerball an der Uni Jena
Greifswalder Medizinstudentenstreik
Ungarische Forderungen in Berlin
Fünf Minuten Schweigen für Ungarn
Jugendweihe
Die Mauer muss weg!
Kontext
Halbstarke
Strausberger Schüler
Mauerbau
Abstimmung mit den Füßen
Fluchthilfe
Der Tunnel 57
Nach dem Mauerbau
Mit dem Schiff nach Bornholm
Widerstand in Jena
Das Loch in der Mauer
Oberschüler Protest Anklam
Hände weg von Prag!
Kontext
Protest in Halle
Prager Frühling
Reisen in die CSSR
Einmarsch des Warschauer Paktes
Reaktionen in der DDR
Schülerinnen in Frankfurt (Oder)
Proteste in Berlin
Protestzug durch Lübbenau
Ich unterschreibe nicht!
Langhaarige, Beatfans und Gammler
Es lebe der Beat!
Die Rolling Stones kommen
Befehlsverweigerung in der NVA
Wehrdienstverweigerung in der DDR
Bausoldaten
Totalverweigerer
Holt Biermann zurück!
Kontext
Biermann – die Biografie
Die Ausbürgerung von Wolf Biermann
Proteste in Jena
Die Aktion der JG Stadtmitte
Bildungsverbot für Protestierende
Jugendkultur
Hippies in der DDR
Die X. Weltfestspiele 1973
Proteste der DDR-Prominenz
Offener Brief prominenter Künstler
Robert Havemann
Stephan Hermlin
Jurek Becker
Manfred Krug
Bettina Wegner
Fuchs, Kunert und Pannach
Proteste im ganzen Land
Aktionen in Halle
Aktion in Paaren
Aktion in Zwickau
Aktionen in Berlin
Aktionen in Erfurt
Aktion in Hennigsdorf
Schwerter zu Pflugscharen!
Kontext
Von wegen Frieden
Friedensbewegung in der DDR
Persönliche Friedensverträge
Friedensbewegung in Berlin
Flugblatt gegen Wehrdienstgesetz
FG Großhennersdorf
Dresden und die Gruppe Wolfspelz
Solidarität mit der Friedensbewegung
Die Grünen
Amnesty International und die DDR
Friedensgemeinschaft Jena
Aktion "Gegenschlag"
Schülerreaktionen in Jena
Oppositionelle Szene Jena
Der Fall Matthias Domaschk
Biografie Matthias Domaschk
Aktionen nach Domaschks Tod
Too much future – Punk in der DDR
Pogo in Ost-Berlin
Menschenrechte
Kontext
Umwelt-Bibliothek
MfS-Aktion gegen die UB
Solidarisierung mit der UB
Carlo Jordan
Wolfgang Rüddenklau
Umwelt, Frieden und Menschenrechte
DDR-Umweltbewegung
Olof-Palme-Friedensmarsch
Ereignisse an der Ossietzky-Schule
Luxemburg-Liebknecht-Demonstration
Initiative Frieden und Menschenrechte
Kirche und Opposition
Kirche von Unten
Alternative Jugendkultur in der DDR
Illegale Reisen durch die UdSSR
HipHop in der DDR
Breakdance, Beats und Rap
Wohnungsbesetzungen Ost-Berlin
Der Weg an die Öffentlichkeit
Radio Glasnost
Samisdat
grenzfall
Umweltblätter
Lausitzbotin
Sputnik-Verbot
Revolution
Kontext
Ausreisewelle
Verweigerung der Reiseerlaubnis
Weißer Kreis Jena
Oppositionszentrum Leipzig
Montagsdemonstrationen
Leipziger Basisgruppen
Herbst 89
Proteste gegen den Wahlbetrug
Die Chinesische Lösung
7. Oktober 1989 - 40 Jahre DDR
40-Quark-Schein
Demos am 7./8. Oktober in Berlin
Mahnwache Gethsemanekirche
Gedächtnisprotokolle
7. Oktober 1989 Plauen
Demonstrationen in der ganzen DDR
4. November 1989
Mauerfall
Formierung der Bürgerbewegung
Runde Tische
Das Ende der Staatssicherheit
„Die Akten gehören uns!“
Chronik
Orte
Über Jugendopposition
Material
Personen
Sachbegriffe
Sitemap
Kontakt
d
Material
Bildergalerien
Menschenrechte
Alternative Jugendkultur
Alternative Jugendkultur
+
Kommentar von Hans-Dieter Schütt, Redakteur der Tageszeitung Junge Welt, dem Zentralorgan der FDJ. Er setzt die Aktivisten der Mahnwache an der Zionskirche mit Neonazis gleich. Dabei findet die Mahnwache statt, um gegen die Verhaftungen von Mitgliedern der Umwelt-Bibliothek im November 1987 zu protestieren. Quelle: Junge Welt
Abschrift
+
„Wir sind beunruhigt und betroffen“: Brief der Jugendmitarbeiter der Evangelischen Kirche Sachsen zum Artikel von Hans-Dieter Schütt in der Jungen Welt (4. Februar 1988). Quelle: Evangelisches Zentralarchiv Berlin, Seite 1 von 2
Abschrift
+
„Wir sind beunruhigt und betroffen“: Brief der Jugendmitarbeiter der Evangelischen Kirche Sachsen zum Artikel von Hans-Dieter Schütt in der Jungen Welt (4. Februar 1988). Quelle: Evangelisches Zentralarchiv Berlin, Seite 2 von 2
Abschrift
+
Punks bei einem Rockkonzert auf der Freilichtbühne in Berlin-Weißensee (1990). Foto: Harald Hauswald/OSTKREUZ
+
"Irgendwann will jedermann raus aus seiner Haut. Irgendwann denkt er dran, wenn auch nicht laut." Auch Ende der 1980er Jahre sind die Lieder und Texte von Renft bei Jugendlichen bekannt und beliebt. Alte Platten und Bänder werden von Hand zu Hand gereicht und die Texte abgeschrieben. Im Anschluss werden die Gitarrenakkorde mühsam zusammengesucht. Quelle: Privat-Archiv Christoph Ochs, Seite 1 von 2
+
"Irgendwann will jedermann raus aus seiner Haut. Irgendwann denkt er dran, wenn auch nicht laut." Auch Ende der 1980er Jahre sind die Lieder und Texte von Renft bei Jugendlichen bekannt und beliebt. Alte Platten und Bänder werden von Hand zu Hand gereicht und die Texte abgeschrieben. Im Anschluss werden die Gitarrenakkorde mühsam zusammengesucht. Quelle: Privat-Archiv Christoph Ochs, Seite 2 von 2
+
Bei vielen musikbegeisterten Jugendlichen gehört die Klampfe zum ständigen Reisebegleiter. Dabei dürfen die Songs der Rolling Stones und anderer natürlich nicht fehlen. Quelle: Privat-Archiv Christoph Ochs, Seite 1 von 2
+
Bei vielen musikbegeisterten Jugendlichen gehört die Klampfe zum ständigen Reisebegleiter. Dabei dürfen die Songs der Rolling Stones und anderer natürlich nicht fehlen. Quelle: Privat-Archiv Christoph Ochs, Seite 2 von 2
+
Blues von den 444 Tagen. Quelle: Privat-Archiv Christoph Ochs
+
Überall in der DDR begeistern sich Jugendliche für HipHop, die neue Jugendkultur aus Amerika. Sie vernetzen sich in einer kleinen, aber sehr sichtbaren Szene von Rappern, DJs, Graffiti-Künstlern und B-Boys. Im Oktober 1985 sprühen die Mitglieder der Breakdance-Gruppe „Crazy Seven“ aus Rostock das Graffiti „Spray Time!“ an die Turnhallenwand ihrer Schule. Quelle: Privatsammlung Jörg Pribbenow
+
Von 1983 bis 1990 existiert eine kleine aber unübersehbare Szene, die mit Breakdance, Rap, Graffiti und DJing den SED-Staat vor große Herausforderungen stellt. Quelle: Privatsammlung Heiko Hahnewald
+
Offiziell gibt es in der DDR kein Neonazi-Problem. Das Thema wird totgeschwiegen. Doch Schüler und Schülerinnen der Carl-von-Ossietzky Oberschule Pankow machen 1988 auf einer offiziellen Veranstaltung mit selbst gefertigten Transparenten auf die wachsende Neonazi-Szene in der DDR aufmerksam.
Quelle:
BStU, MfS, BV Berlin, AOP, 1224/91, Bd. 6, Bl. 2, Seite 1 von 2
+
Offiziell gibt es in der DDR kein Neonazi-Problem. Das Thema wird totgeschwiegen. Doch Schüler und Schülerinnen der Carl-von-Ossietzky Oberschule Pankow machen 1988 auf einer offiziellen Veranstaltung mit selbst gefertigten Transparenten auf die wachsende Neonazi-Szene in der DDR aufmerksam.
Quelle:
BStU, MfS, BV Berlin, AOP, 1224/91, Bd. 6, Bl. 2, Seite 2 von 2
+
Zu Pfingsten 1987 findet in West-Berlin nahe des Reichstags ein dreitägiges Open-Air-Rockkonzert mit den Eurythmics, Genesis und David Bowie statt. Das ist nur wenige Meter von der Mauer entfernt, und so lauschen dem Rockereignis auch Tausende Jugendliche aus Ost-Berlin. Doch die Volkspolizei sperrt das Gebiet um das Brandenburger Tor weiträumig ab und bringt die Fans um den Hörgenuss. In der Folge kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Rock-Fans und der Polizei. Quelle: Archiv StAufarb, Bestand Mehner, 87_0608_KUL-Musik_04
+
Nachdem es nahe des Grenzstreifens am Brandenburger Tor schon vor Konzertbeginn zu Rangeleien mit der Volkspolizei gekommen ist, werden im Verlauf des Abends auch Einheiten der Stasi eingesetzt. Sie sollen die Jugendlichen mit Gewalt von den Grenzanlagen fernhalten. Bei vielen, die tatsächlich nur wegen der Musik an die Mauer gepilgert sind, kippt die Stimmung angesichts der bewaffneten Staatsmacht. Bald skandieren die Ersten: „Weg mit der Mauer!“ Aus Bowie-Fans werden Systemgegner. Quelle: Archiv StAufarb, Bestand Mehner, 87_0608_KUL-Musik_04
+
„Wer hören will, muss fühlen“: Ein Kupferstich des Leipziger Grafikers Baldwin Zettl zu den Ausschreitungen am Brandenburger Tor in Ost-Berlin zu Pfingsten 1987. Quelle: Baldwin Zettel
+
„Leipzig City kalt und verdreckt / Hässliche Häuser hinter Fassaden versteckt / Uni Gewandhaus die City wird fein / Woanders fallen die Wohnungen ein / Stumpfes totes Menschenmeer / Haben haben immer mehr ...“. Jürgen „Chaos“ Gutjahr (links) gründet 1981 in seiner Leipziger Wohnung die wohl bekannteste ostdeutsche Punkband: Wutanfall. „Leipzig in Trümmern“ wird zur Hymne. Mit dem Ausstieg von "Chaos" (1984) benennt sich die Band in L`Attentat um. Beide Gruppen werden von der Stasi massiv überwacht; sie installiert gleich zwei IM in den Bands. Quelle: Archiv Substitut
+
Ankündigung zum Konzert der Westberliner Rockband Element of Crime in der Zionskirche. Nach dem Konzert überfallen Ost- und Westberliner Neonazis die Konzertbesucher. Es kommt zu regelrechten Jagdszenen. Die vor Ort postierte Polizei greift jedoch nicht ein. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Filme
Dokumentarfilme
Spielfilme
Literatur
Sachbücher
Belletristik
Didaktisches Material
Bildergalerien
Audio-Video-Galerien
Digitale Angebote
Leih- und Wanderausstellungen
auf Twitter teilen
auf Facebook teilen
Kommentieren
Drucken
Artikel versenden