Startseite
Zeitzeugen
Themen
Freie Wahlen!
Kontext
Keine Wahl – Volkskammerwahlen 1950
Jugend nach dem Krieg
Der deutsche Gulag
Die Junge Gemeinde
Widerstand der Berliner Falken
KgU
Werdauer Oberschüler
Todesurteile Werder/Havel
Studenten im Widerstand
Gründung der Freien Universität
Studentenratswahlen 1947
Widerstand Universität Halle
Widerstand Universität Leipzig
Schüler im Widerstand
Altenburger Oberschule
Oberschüler-Protest in Güstrow
Hermann Joseph Flade
Volksaufstand
Kontext
Arbeiteralltag
17. Juni 1953
17. Juni 1953 in Magdeburg
17. Juni 1953 in Jena
17. Juni 1953 in Bitterfeld
17. Juni 1953 in Halle
17. Juni 1953 in Strausberg
17. Juni 1953 in Görlitz
Aufstand in Workuta
Bis zum Mauerbau
Eisenberger Kreis
Der Physikerball an der Uni Jena
Greifswalder Medizinstudentenstreik
Ungarische Forderungen in Berlin
Fünf Minuten Schweigen für Ungarn
Jugendweihe
Die Mauer muss weg!
Kontext
Halbstarke
Strausberger Schüler
Mauerbau
Abstimmung mit den Füßen
Fluchthilfe
Der Tunnel 57
Nach dem Mauerbau
Mit dem Schiff nach Bornholm
Widerstand in Jena
Das Loch in der Mauer
Oberschüler Protest Anklam
Hände weg von Prag!
Kontext
Protest in Halle
Prager Frühling
Reisen in die CSSR
Einmarsch des Warschauer Paktes
Reaktionen in der DDR
Schülerinnen in Frankfurt (Oder)
Proteste in Berlin
Protestzug durch Lübbenau
Ich unterschreibe nicht!
Langhaarige, Beatfans und Gammler
Es lebe der Beat!
Die Rolling Stones kommen
Befehlsverweigerung in der NVA
Wehrdienstverweigerung in der DDR
Bausoldaten
Totalverweigerer
Holt Biermann zurück!
Kontext
Biermann – die Biografie
Die Ausbürgerung von Wolf Biermann
Proteste in Jena
Die Aktion der JG Stadtmitte
Bildungsverbot für Protestierende
Jugendkultur
Hippies in der DDR
Die X. Weltfestspiele 1973
Proteste der DDR-Prominenz
Offener Brief prominenter Künstler
Robert Havemann
Stephan Hermlin
Jurek Becker
Manfred Krug
Bettina Wegner
Fuchs, Kunert und Pannach
Proteste im ganzen Land
Aktionen in Halle
Aktion in Paaren
Aktion in Zwickau
Aktionen in Berlin
Aktionen in Erfurt
Aktion in Hennigsdorf
Schwerter zu Pflugscharen!
Kontext
Von wegen Frieden
Friedensbewegung in der DDR
Persönliche Friedensverträge
Friedensbewegung in Berlin
Flugblatt gegen Wehrdienstgesetz
FG Großhennersdorf
Dresden und die Gruppe Wolfspelz
Solidarität mit der Friedensbewegung
Die Grünen
Amnesty International und die DDR
Friedensgemeinschaft Jena
Aktion "Gegenschlag"
Schülerreaktionen in Jena
Oppositionelle Szene Jena
Der Fall Matthias Domaschk
Biografie Matthias Domaschk
Aktionen nach Domaschks Tod
Too much future – Punk in der DDR
Pogo in Ost-Berlin
Menschenrechte
Kontext
Umwelt-Bibliothek
MfS-Aktion gegen die UB
Solidarisierung mit der UB
Carlo Jordan
Wolfgang Rüddenklau
Umwelt, Frieden und Menschenrechte
DDR-Umweltbewegung
Olof-Palme-Friedensmarsch
Ereignisse an der Ossietzky-Schule
Luxemburg-Liebknecht-Demonstration
Initiative Frieden und Menschenrechte
Kirche und Opposition
Kirche von Unten
Alternative Jugendkultur in der DDR
Illegale Reisen durch die UdSSR
HipHop in der DDR
Breakdance, Beats und Rap
Wohnungsbesetzungen Ost-Berlin
Der Weg an die Öffentlichkeit
Radio Glasnost
Samisdat
grenzfall
Umweltblätter
Lausitzbotin
Sputnik-Verbot
Revolution
Kontext
Ausreisewelle
Verweigerung der Reiseerlaubnis
Weißer Kreis Jena
Oppositionszentrum Leipzig
Montagsdemonstrationen
Leipziger Basisgruppen
Herbst 89
Proteste gegen den Wahlbetrug
Die Chinesische Lösung
7. Oktober 1989 - 40 Jahre DDR
40-Quark-Schein
Demos am 7./8. Oktober in Berlin
Mahnwache Gethsemanekirche
Gedächtnisprotokolle
7. Oktober 1989 Plauen
Demonstrationen in der ganzen DDR
4. November 1989
Mauerfall
Formierung der Bürgerbewegung
Runde Tische
Das Ende der Staatssicherheit
„Die Akten gehören uns!“
Chronik
Orte
Über Jugendopposition
Material
Personen
Sachbegriffe
Sitemap
Kontakt
d
Material
Bildergalerien
Menschenrechte
Aktionen der DDR- Umweltbewegung
Aktionen der DDR- Umweltbewegung
+
Winterseminar zur Baumpflanzaktion in Schwerin zum Thema „Landwirtschaft – unsere Umwelt“, Versöhnungsgemeinde Lankow (11. bis 15. Februar 1981). Es handelt sich um das erste Ökologieseminar, das in der DDR stattfindet und Vorträge, Diskussionen und Exkursionen beinhaltet. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Abschrift
+
Karteikartenbroschüre der kirchlichen Umweltgruppen in der DDR, herausgegeben vom Kirchlichen Forschungsheim Wittenberg (KFH) im November 1988. Das KFH agiert als Informations- und Dokumentationszentrum der Umweltgruppen in der ganzen DDR. In dieser Broschüre sind etwa 60 Umweltgruppen mit ihren Adressen und thematischen Schwerpunkten registriert. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
+
Am 4. Juli 1982 organisieren Jugendliche die erste Fahrraddemonstration durch die Ostberliner Innenstadt. Sie machen damit auf die fortschreitende Umweltzerstörung und Luftverschmutzung in der DDR aufmerksam. Die mobile Demo beginnt im Bezirk Prenzlauer Berg und führt über Invalidenstraße, Chausseestraße, Friedrichstraße, Unter den Linden, Karl-Marx-Allee in den Friedrichshain. In den folgenden Jahren finden weitere Fahrraddemos in Berlin und anderen DDR-Städten statt. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Johannes Bittner
+
Fahrraddemo gegen verpestete Luft (4. Juli 1982): Die Radler wollen auf die zunehmende Umweltzerstörung in den Städten der DDR aufmerksam machen und binden sich auf der Straße Unter den Linden Tücher vor Mund und Nase. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Tom Sello
+
Die Stasi radelt mit: Die Fahrraddemonstranten werden vom MfS observiert und fotografiert. Im Bild: der 25-jährige Tom Sello, der mit einer Gasmaske auf die zunehmende Luftverschmutzung in der DDR aufmerksam macht. Quelle: BStU, MfS, OV/AOP 17674/85 Bd.1
+
Unter dem Motto „Friedensfahrt ohne Sieger“ organisieren Ostberliner Friedens- und Umweltaktivisten vom 13. bis 15. Mai 1983 mehrere Radtouren als Gegenveranstaltung zur offiziellen 36. internationalen Friedensfahrt. Quelle: BStU, MfS, OV/AOP 17674/85
Abschrift
+
Gegen Schmutz und Gewalt: Am 15. Mai führt die Radtour am Truppenübungsplatz der Sowjetarmee in der Bernauer Heide vorbei, wo die „Friedensfahrt ohne Sieger“ ihre Spuren hinterlässt. In den Akten merkt das MfS dazu an: „Durch Angehörige der Gruppe ausgeführte Schmiererei an der Straße von Schönow nach Schönwalde auf Höhe Übungsplatz der Sowjetarmee“. Quelle: BStU, MfS, OV/AOP 17674/85
+
Den Aktivisten stinkts gewaltig: Am 18. Mai 1984 organisieren Michael Beleites und der Bitterfelder Kreisjugendpfarrer Jürgen Kohtz einen Protestmarsch von Bitterfeld über Greppin nach Wolfen. Damit wollen sie auf die Umweltzerstörung in dieser Region aufmerksam machen. V.l.n.r.: Christian Halbrock, Oliver Groppler und Jens Albert Möller. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Michael Beleites
+
Einladung zum 6. Schweriner Ökologieseminar, Thema: „Stadt grün statt grau“ (28./29. März 1987). Seit 1982 findet jedes Jahr ein Ökologieseminar in Schwerin statt mit Vorträgen, Diskussionen und Exkursionen. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
+
Programm Januar bis Juni 1988 des Ökologischen Arbeitskreises der Dresdner Kirchenbezirke. Der 1983 entstandene Arbeitskreis hat zahlreiche Untergruppen und koordiniert die Arbeit über Dresden hinaus. Er organisiert seit 1986 jährlich eine „Woche der Schöpfungsverantwortung“. Auch seine Aktion „Saubere Luft für Ferienkinder“ wird zu einem großen Erfolg. Im Dresdner Umfeld entstehen 1985/86 weitere Umweltgruppen in Pirna und Radebeul-Ost. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft, Seite 1 von 2
Abschrift
+
Programm Januar bis Juni 1988 des Ökologischen Arbeitskreises der Dresdner Kirchenbezirke. Der 1983 entstandene Arbeitskreis hat zahlreiche Untergruppen und koordiniert die Arbeit über Dresden hinaus. Er organisiert seit 1986 jährlich eine „Woche der Schöpfungsverantwortung“. Auch seine Aktion „Saubere Luft für Ferienkinder“ wird zu einem großen Erfolg. Im Dresdner Umfeld entstehen 1985/86 weitere Umweltgruppen in Pirna und Radebeul-Ost. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft, Seite 2 von 2
Abschrift
+
Im Januar 1988 gründet sich im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg (Fehrbelliner Straße 7) das Grün-ökologische Netzwerk Arche. V.l.n.r. (oben): Achim de Haas, Harry Hirsch, Carlo Jordan, Eva Ewald, Henrik de Haas. V.l.n.r. (mitte): unbekannt, Mario Hamel (IM des MfS), Ivo Piacentini (IM des MfS), Frank Pleß, Christiane Schult. V.l.n.r. (unten): Andreas Schönfelder, Matthias Voigt. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke
+
Arche Nova – Forum für ökologische Gestaltung in Umwelt und Gesellschaft, herausgegeben vom Grün-ökologischen Netzwerk Arche (26. April 1989). Diese Ausgabe zum Thema Kernenergie ist eines von insgesamt fünf Heften, die die Arche von 1988 bis 1990 herausgibt. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
+
Einladung zur 3. Radsternfahrt vom 26. bis 28. August 1988 auf dem Gelände der Hoffbauer-Stiftung in Potsdam-Hermannswerder. Diese Radsternfahrten, mit denen auf die Zerstörung der Umwelt aufmerksam gemacht werden soll, werden regelmäßig organisiert. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Abschrift
+
Presseerklärung der Umwelt-Bibliothek Berlin, in der sie gegen die geplante Sondermüllverbrennungsanlage Schöneiche vor den Toren Ost-Berlins protestiert (Herbst 1988). Hier soll nach einer Übereinkunft des Westberliner Senats und der DDR-Regierung der Sondermüll aus West-Berlin entsorgt werden. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Abschrift
+
Die Dresdner Gruppe Pax organisiert im August 1989 die erste Protestdemonstration an der Baustelle des Reinstsiliziumwerkes in Dresden-Gittersee. Später wird die Demonstration durch die Polizei gewaltsam aufgelöst. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
+
Die Dresdner Gruppe Pax organisiert im August 1989 die erste Protestdemonstration an der Baustelle des Reinstsiliziumwerkes in Dresden-Gittersee. Später wird die Demonstration durch die Polizei gewaltsam aufgelöst. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
+
„Tod-sicher“: Protestaufkleber von 1989 gegen den Bau eines Reinstsiliziumwerkes in Gittersee, 1989. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
+
Keine Laubenpieperidylle: Ein Abwasserkanal des Chemiewerks Buna fließt durch die Kleingartenanlage Kotbetha (März 1990).
Quelle:
Robert-Havemann-Gesellschaft
+
Schwerin macht Schule: Baumpflanzaktion in der Dresdner Heide 1982. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Klaus Gaber
+
Straßensperre zur Fahrraddemonstration am Weltumwelttag in Ost-Berlin (5. Juni 1987). Die Demo beginnt an der Umwelt-Bibliothek und nimmt folgende Route: Dimitroffstraße, Greifswalder Straße, Antonplatz, Langhansstraße, Wysbier Straße, Schönhauser Allee, Kastanienallee, Veteranenstraße., Invalidenstraße., Chausseestraße. Sie endet am Borsigplatz. In der Schönhauser Allee stoppt die Polizei die Kolonne und kontrolliert Ausweise. Am Borsigplatz wird ein Fahrradfahrer festgenommen, weil er eine Schärpe trägt.
Quelle:
Robert-Havemann-Gesellschaft
+
Ausweiskontrolle am Weltumwelttag in Ost-Berlin (5. Juni 1987): In der Schönhauser Allee stoppt die Polizei die Fahrraddemonstranten. Im Vordergrund: Stephan Konopatzky.
Quelle:
Robert-Havemann-Gesellschaft
+
Anzahl und Verteilung der kirchlichen Umweltgruppen in der DDR in den 1980er Jahren.
Quelle:
Michael Beleites
+
Tote Bäume überall: In den staatlich gelenkten DDR-Medien spielt das Thema Umweltzerstörung keine Rolle. Doch die Umweltschäden sind nicht mehr zu übersehen. Hier ein Plakat der unabhängigen Umweltbewegung zur Problematik des Waldsterbens in der DDR. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
+
Umweltzerstörung bei Bitterfeld: Ein Abwasserkanal bahnt sich seinen Weg durch die Landschaft. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper
+
Keimzelle der unabhängigen Ökobewegung: Die 17-jährigen Schweriner Jugendlichen Olaf Nassner (nicht im Bild), Nikolaus Voss (Mitte) und Jörn Mothes (r.) von der Evangelischen Schülerarbeit organisieren vom 16. bis 18. September 1979 ein kirchliches Jugendwochenende. Dabei pflanzen 50 Jugendliche circa 5.000 Bäume und Sträucher entlang einer Straßenbahnlinie. Die Baumpflanzaktion inspiriert zu ähnlichen Aktivitäten in anderen Städten. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
+
Der 17-jährige Jörn Mothes (rechts) bei der ersten DDR-Baumpflanzaktion vom 16. bis 18. September 1979 in Schwerin. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
+
Unser Schwerin soll grüner werden: 50 Jugendliche pflanzen vom 16. bis 18. September 1979 etwa 5.000 Sträucher und Bäume. Quelle: Archiv Nikolaus Voss
+
„Nicht nur Hunde brauchen Bäume“: Informationsheft zur 3. Baumpflanzaktion in Rostock (24. bis 26. Oktober 1980), herausgegeben von Nikolaus Voss. Er gehört in Schwerin zu einer kirchlichen Jugendgruppe, von der 1979 eine der ersten Baumpflanzaktionen ausgeht. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Filme
Dokumentarfilme
Spielfilme
Literatur
Sachbücher
Belletristik
Didaktisches Material
Bildergalerien
Audio-Video-Galerien
Digitale Angebote
Leih- und Wanderausstellungen
auf Twitter teilen
auf Facebook teilen
Kommentieren
Drucken
Artikel versenden