d

Am 7. Oktober 1989 schließen sich Tausende Menschen der Demonstration an und fordern Reformen in der DDR.

Bis zum Oktober 1989 erinnern Demonstranten auf dem Alexanderplatz an fast jedem siebten Tag eines Monats an die Wahlfälschung vom 7. Mai 1989. Am 7. Oktober 1989 schließen sich Tausende Menschen der Demonstration an und fordern Reformen in der DDR....
Bis zum Oktober 1989 erinnern Demonstranten auf dem Alexanderplatz an fast jedem siebten Tag eines Monats an die Wahlfälschung vom 7. Mai 1989. Am 7. Oktober 1989 schließen sich Tausende Menschen der Demonstration an und fordern Reformen in der DDR. Sie laufen in Richtung Palast der Republik, in dem die Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der DDR stattfinden. Am Abend gehen staatliche Sicherheitskräfte brutal gegen die Protestierenden vor. Sie prügeln auf die Menschen ein und verhaften Hunderte Demonstranten.
Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker

auf Twitter teilen auf Facebook teilen Kommentieren Drucken Artikel versenden