d

Tanzveranstaltung in einem Lehrlingsinternat in Jördenstorf in der Nähe von Neubrandenburg.

Im offiziellen Sprachgebrauch der DDR sind westliche Begriffe unerwünscht. So sollen die Jugendlichen zu einer Tanzveranstaltung statt zu einer Disko gehen, und die Musik wird von einem Plattenunterhalter statt von einem Diskjockey gemacht. Diese Sprachregelung...
Im offiziellen Sprachgebrauch der DDR sind westliche Begriffe unerwünscht. So sollen die Jugendlichen zu einer Tanzveranstaltung statt zu einer Disko gehen, und die Musik wird von einem Plattenunterhalter statt von einem Diskjockey gemacht. Diese Sprachregelung hat sich allerdings bei den DDR-Jugendlichen nie durchgesetzt. Für die Jugendlichen bleibt es bei Disko und DJ. Im Bild eine "Tanzveranstaltung" in einem Lehrlingsinternat in Jördenstorf in der Nähe von Neubrandenburg, 17. August 1978.
Quelle: Bundesarchiv/183-T0617-001/Link

auf Twitter teilen auf Facebook teilen Kommentieren Drucken Artikel versenden