d

Evelyn Zupke

Einschulung von Evelyn Zupke 1968. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15238
Einschulung von Evelyn Zupke 1968. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15238
Evelyn Zupke im Ferienlager 1972. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15232
Evelyn Zupke im Ferienlager 1972. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15232
Jugendweihe von Evelyn Zupke 1976. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15236
Jugendweihe von Evelyn Zupke 1976. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15236
Evelyn Zupke, Sommer 1978. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15243
Evelyn Zupke, Sommer 1978. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15243
Schulfest 1979. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15231
Schulfest 1979. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15231
Abschlussfeier der Abiturklasse von Evelyn Zupke 1980. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15233
Abschlussfeier der Abiturklasse von Evelyn Zupke 1980. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15233
Evelyn Zupke während der Arbeit im FDGB-Ferienheim 1981. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15242
Evelyn Zupke während der Arbeit im FDGB-Ferienheim 1981. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15242
Evelyn Zupke mit Sohn Philipp 1988. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15237
Evelyn Zupke mit Sohn Philipp 1988. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15237
Das Informationsmonopol in der DDR liegt beim Staat. Nachrichten werden durch die SED-Führung gesteuert und gezielt verbreitet. Zusammen mit Frank Pfeiffer verteilt Evelyn Zupke selbstgedruckte Wurfzettel in Berlin-Weißensee und Prenzlauer Berg, um...
Das Informationsmonopol in der DDR liegt beim Staat. Nachrichten werden durch die SED-Führung gesteuert und gezielt verbreitet. Zusammen mit Frank Pfeiffer verteilt Evelyn Zupke selbstgedruckte Wurfzettel in Berlin-Weißensee und Prenzlauer Berg, um auf die oppositionelle Sendung Radio Glasnost aufmerksam zu machen in der Ostdeutsche unabhängig aus der DDR berichten. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/RAD 1-61
Abschrift
Die Verteilung der Radio Glasnost-Wurfzettel, die Evelyn Zupke zusammen mit Freunden des Weißenseer Friedenskreises erstellt, ist eine ihrer ersten oppositionellen Aktionen. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/RAD 1-80
Die Verteilung der Radio Glasnost-Wurfzettel, die Evelyn Zupke zusammen mit Freunden des Weißenseer Friedenskreises erstellt, ist eine ihrer ersten oppositionellen Aktionen. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/RAD 1-80
Abschrift
Mitglieder des Weißenseer Friedenskreises im Sommer 1989. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke/RHG_Fo_HAB_10146
Mitglieder des Weißenseer Friedenskreises im Sommer 1989. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke/RHG_Fo_HAB_10146
Evelyn Zupke beim dritten Jahrestag der Berliner Umwelt-Bibliothek 1989. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15072
Evelyn Zupke beim dritten Jahrestag der Berliner Umwelt-Bibliothek 1989. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15072
Frank Pfeiffer und Evelyn Zupke vom Weißenseer Friedenskreis 1989. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15235
Frank Pfeiffer und Evelyn Zupke vom Weißenseer Friedenskreis 1989. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15235
Ausweis der Wahlkommission 1990. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15234
Ausweis der Wahlkommission 1990. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15234
Quelle: Privatarchiv
Quelle: Privatarchiv

auf Twitter teilen auf Facebook teilen Kommentieren Drucken Artikel versenden