d

Uta Ihlow

Uta Ihlow im Schulgarten 1973. Quelle: Privatarchiv
Uta Ihlow im Schulgarten 1973. Quelle: Privatarchiv
Uta Ihlow als Jungpionier in der 2. Klasse. Quelle: Privatarchiv
Uta Ihlow als Jungpionier in der 2. Klasse. Quelle: Privatarchiv
Uta Ihlow mit Freunden in der 10. Klasse. Quelle: Privatarchiv
Uta Ihlow mit Freunden in der 10. Klasse. Quelle: Privatarchiv
Uta Ihlow beim Abschlussfest der 10. Klasse. Quelle: Privatarchiv
Uta Ihlow beim Abschlussfest der 10. Klasse. Quelle: Privatarchiv
Passfoto Uta Ihlow (1986). Dieses Foto verwendet das MfS in einer Dokumentation über die Mitglieder der UB. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_14275
Passfoto Uta Ihlow (1986). Dieses Foto verwendet das MfS in einer Dokumentation über die Mitglieder der UB. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_14275
Uta Ihlow schreibt Matrizen für den Druck der Umweltblätter (Mai 1988). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Wolfgang Rüddenklau/RHG_Fo_HAB_10098
Uta Ihlow schreibt Matrizen für den Druck der Umweltblätter (Mai 1988). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Wolfgang Rüddenklau/RHG_Fo_HAB_10098
Café-Dienst in der Galerie der UB: Andreas Kalk und Uta Ihlow (Mai 1988). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Wolfgang Rüddenklau/RHG_Fo_HAB_10113
Café-Dienst in der Galerie der UB: Andreas Kalk und Uta Ihlow (Mai 1988). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Wolfgang Rüddenklau/RHG_Fo_HAB_10113
Uta Ihlow schreibt Matrizen für den Druck der Umweltblätter (Mai 1988). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Wolfgang Rüddenklau/RHG_Fo_HAB_10104
Uta Ihlow schreibt Matrizen für den Druck der Umweltblätter (Mai 1988). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Wolfgang Rüddenklau/RHG_Fo_HAB_10104
Café-Betrieb in der Galerie der UB (Mai 1988). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Wolfgang Rüddenklau/RHG_Fo_HAB_10107
Café-Betrieb in der Galerie der UB (Mai 1988). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Wolfgang Rüddenklau/RHG_Fo_HAB_10107
Uta Ihlow 1987. Quelle: Privatarchiv
Uta Ihlow 1987. Quelle: Privatarchiv
Die Stasi observiert alle Besucher der UB mit versteckter Kamera. Am 17. Mai 1989 um 16.45 Uhr fotografiert sie Uta Ihlow beim Verlassen der UB. Quelle: Bundesarchiv / Stasi-Unterlagen-Archiv, Ast Berlin, Abt. XX 2744, Bild 11
Die Stasi observiert alle Besucher der UB mit versteckter Kamera. Am 17. Mai 1989 um 16.45 Uhr fotografiert sie Uta Ihlow beim Verlassen der UB. Quelle: Bundesarchiv / Stasi-Unterlagen-Archiv, Ast Berlin, Abt. XX 2744, Bild 11
Uta Ihlow 1990. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15272
Uta Ihlow 1990. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_15272
Uta Ihlow, 9. November 2004. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Gunnar Uhlenhut
Uta Ihlow, 9. November 2004. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Gunnar Uhlenhut

auf Twitter teilen auf Facebook teilen Kommentieren Drucken Artikel versenden