Fotoduell: Während der Mahnwache in der Gethsemanekirche observiert die Stasi die Umgebung und fotografiert Frank Ebert, der wiederum die Stasileute fotografiert. Quelle: BStU, MfS, BV Berlin, Fo 30, Bild 6
Am 7. September 1989 verhaftet die Staatssicherheit Frank Ebert bei einer Demonstrataion gegen die gefälschten Kommunalwahlen vom 7. Mai auf dem Alexanderplatz in Ost-Berlin. Erkennungsdienstliche Behandlung von Frank Ebert durch die Staatssicherheit. Quelle: BStU, MfS, Außenstelle Berlin, KD Prenzlauer Berg 7271, Bl. 133
Nach seiner Verhaftung wegen der Teilnahme an einer Demonstration gegen die gefälschten Kommunalwahlen wird Frank Ebert durch die Staatssicherheit verhört. Quelle: BStU, MfS, Außenstelle Berlin, KD Prenzlauer Berg 7271, Bl. 134, Seite 1 von 3
Nach seiner Verhaftung wegen der Teilnahme an einer Demonstration gegen die gefälschten Kommunalwahlen wird Frank Ebert durch die Staatssicherheit verhört. Quelle: BStU, MfS, Außenstelle Berlin, KD Prenzlauer Berg 7271, Bl. 135, Seite 2 von 3
Nach seiner Verhaftung wegen der Teilnahme an einer Demonstration gegen die gefälschten Kommunalwahlen wird Frank Ebert durch die Staatssicherheit verhört. Quelle: BStU, MfS, Außenstelle Berlin KD Prenzlauer Berg 7271, Bl. 136, Seite 3 von 3
Frank Ebert mit seinen Freunden auf der Demonstration am 24. Oktober 1989 in Berlin. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke/RHG_Fo_HAB_11627
Frank Ebert ist Mitbegründer des Matthias-Domaschk-Archivs in Berlin (23. September 1997). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Zöllner/RHG_Fo_HAB_14804