d

Achim Beyer

Weil er aus dem Fenster seiner Zelle geschaut hat, wird gegen Achim Beyer eine Hausstrafverfügung erlassen. Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer, Seite 2 von 2
Weil er aus dem Fenster seiner Zelle geschaut hat, wird gegen Achim Beyer eine Hausstrafverfügung erlassen. Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer, Seite 2 von 2
Abschrift
Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt den Zellentrakt des Zuchthauses Waldheim. Man sieht einen Zellenblockkorridor, der mehrere Ebenen mit Zellenreihen auf beiden Seiten aufweist. Es sind Metallgeländer und Laufstege zu sehen.
Zellentrakt des Zuchthauses Waldheim: Hier muss Achim Beyer seine Haftstrafe verbüßen. Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer
Nach fünf Jahren Zuchthaus: Haftentlassungsfoto von Achim Beyer 1956. Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer
Nach fünf Jahren Zuchthaus: Haftentlassungsfoto von Achim Beyer 1956. Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer
Dies ist ein Plakat, das einen Vortrag von Achim Beyer am Leibnitz-Gymnasium in Altdorf über den Kampf der Werdauer Schüler ankündigt. Der Titel lautet „Urteil: 130 Jahre Zuchthaus“ mit einem Untertitel "Jugendwiderstand in der DDR und der Prozess gegen die „Werdauer Oberschüler“ 1951". Darunter ist ein Protesttext mit der Aufschrift „Fluch den SED-Henkern!“ und „Vorwärts! Der Freiheit entgegen“ zu sehen. Daneben ist ein Schwarz-Weiß-Porträtfoto von Achim Beyer zu sehen. Darunter steht: "Vortrag von Achim Beyer - Zeitzeuge".
Mai 2006: Ankündigung eines Vortrages von Achim Beyer am Leibnitz-Gymnasium in Altdorf über den Kampf der Werdauer Schüler. Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer
Das Foto zeigt Achim Beyer bei einem Vortrag am Leibnitz-Gymnasium in Altdorf, wo er über den Kampf der Werdauer Schüler spricht. Beyer trägt eine Brille, einen Bart, ein beiges Jackett und ein hellblaues Hemd. Er hält Dokumente in seiner Hand. Im Hintergrund sind ein Schwarz-Weiß-Porträtfoto von ihm aus seiner Jugendzeit sowie ein Teil eines Anti-SED-Protesttextes zu sehen, die an eine Wand projiziert werden.
Jahre später: Zeitzeuge Achim Beyer hält einen Vortrag am Leibnitz-Gymnasium in Altdorf. Dort spricht er über den Kampf der Werdauer Schüler. Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer
Das Foto zeigt Achim Beyer, der in lässiger Pose in einem Garten oder Hof steht. Er trägt eine dunkle Hose, eine dunkle Jacke und ein helles Hemd. Im Hintergrund sind eine Hecke, ein Zaun und einige Bäume zu sehen.
Achim Beyer um 1950. Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer
Dies ist ein Schwarz-Weiß-Porträtfoto von Achim Beyer. Er trägt eine dunkle Anzugjacke, ein weißes Hemd und eine dunkle Krawatte. An seinem Jackett trägt er das Kugelkreuz der Jungen Gemeinde über dem FDJ-Abzeichen.
Achim Beyer 1951. Er trägt das Kugelkreuz der Jungen Gemeinde über dem FDJ-Abzeichen. Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer
Rauswurf wegen „Zersetzungsarbeit“: Nach der Verhaftung der Werdauer Widerstandsgruppe beschließt das Lehrerkollegium der Alexander-von-Humboldt-Oberschule am 13. Juni 1951 einstimmig, die verhafteten oder geflohenen Oberschüler von der Schule auszuschließen....
Rauswurf wegen „Zersetzungsarbeit“: Nach der Verhaftung der Werdauer Widerstandsgruppe beschließt das Lehrerkollegium der Alexander-von-Humboldt-Oberschule am 13. Juni 1951 einstimmig, die verhafteten oder geflohenen Oberschüler von der Schule auszuschließen. Damit bleibt den Schülern der weitere Bildungsweg in der DDR versperrt. Deshalb fliehen viele von ihnen später in den Westen. Im Bild: Achim Beyers Mitteilung über seinen Schulausschluss. Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer
Abschrift
Dieses Bild zeigt eine Serie von drei Fahndungsfotos. Darauf ist Achim Beyer von vorne und von der Seite zu sehen. Er trägt eine dunkle Jacke. Auf einem Schild steht die Nummer 51/178.
Erkennungsdienstliche Behandlung des Häftlings Achim Beyer im Mai 1951. Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer
Das Foto zeigt eine Schwarz-Weiß-Aufnahme des Zuchthauses Waldheim. Das Gebäude hat Reihen von kleinen Fenstern, die in einem Gittermuster entlang einer Mauer angeordnet sind. Im Vordergrund sind einige dunkle Baumzweige zu sehen, die den Blick auf das Gebäude teilweise verdecken.
Das Zuchthaus Waldheim in den 1950er Jahren. Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer
Vorladung für Achim Beyer zur Hauptverhandlung der 1. Großen Strafkammer am Landgericht Zwickau (3. Oktober 1951). Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer
Vorladung für Achim Beyer zur Hauptverhandlung der 1. Großen Strafkammer am Landgericht Zwickau (3. Oktober 1951). Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer
„Laufkarte“ des Häftlings Achim Beyer, auf der unter anderem die verschiedenen Haftorte und -zeiten eingetragen sind. Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer, Seite 1 von 2
„Laufkarte“ des Häftlings Achim Beyer, auf der unter anderem die verschiedenen Haftorte und -zeiten eingetragen sind. Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer, Seite 1 von 2
„Laufkarte“ des Häftlings Achim Beyer, auf der unter anderem die verschiedenen Haftorte und -zeiten eingetragen sind. Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer, Seite 2 von 2
„Laufkarte“ des Häftlings Achim Beyer, auf der unter anderem die verschiedenen Haftorte und -zeiten eingetragen sind. Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer, Seite 2 von 2
Achim Beyer schreibt aus der Haftanstalt Waldheim an seine Eltern (15. November 1951). Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer
Achim Beyer schreibt aus der Haftanstalt Waldheim an seine Eltern (15. November 1951). Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer
Abschrift
Achim Beyer schreibt aus der Haftanstalt Torgau an seine Eltern (21. August 1952). Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer
Achim Beyer schreibt aus der Haftanstalt Torgau an seine Eltern (21. August 1952). Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer
Abschrift
Besucherlaubnisschein für Achim Beyer: Am 10 Juli 1955 darf seine Mutter ihn für 30 Minuten in der Haftanstalt Waldheim besuchen. Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer
Besucherlaubnisschein für Achim Beyer: Am 10 Juli 1955 darf seine Mutter ihn für 30 Minuten in der Haftanstalt Waldheim besuchen. Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer
Weil er aus dem Fenster seiner Zelle geschaut hat, wird gegen Achim Beyer eine Hausstrafverfügung erlassen. Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer, Seite 1 von 2
Weil er aus dem Fenster seiner Zelle geschaut hat, wird gegen Achim Beyer eine Hausstrafverfügung erlassen. Quelle: Privat-Archiv Achim Beyer, Seite 1 von 2
Abschrift

auf Twitter teilen auf Facebook teilen Kommentieren Drucken Artikel versenden