Am 7. Dezember wird unter Vorsitz der Kirchenvertreter Martin Ziegler, Karl-Heinz Ducke und Martin Lange der Zentrale Runde Tisch in Ost-Berlin eröffnet. Er arbeitet bis zum 12. März 1990. Nach seiner Gründung gibt es auch regionale und thematische Runde Tische. V.l.n.r.: Gerd Poppe (IFM), Wolfgang Ullmann, Ulrike Poppe (beide Demokratie Jetzt), Ingrid Köppe, Rolf Henrich (beide Neues Forum), Carlo Jordan (Grüne Partei). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Zöllner/RHG_Fo_HAB_14819
Am 7. Dezember wird unter Vorsitz der Kirchenvertreter Martin Ziegler, Karl-Heinz Ducke und Martin Lange der Zentrale Runde Tisch in Ost-Berlin eröffnet. Er arbeitet bis zum 12. März 1990. Im Vordergrund Gregor Gysi (SED-PDS). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Zöllner/RHG_Fo_HAB_14824
Am 7. Dezember wird der erste Zentrale Runde Tisch im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Ost-Berlin eröffnet.Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Zöllner/RHG_Fo_RDA_03668
Ein Runder Tisch mit vielen Ecken und Kanten: Am 7. Dezember wird unter Vorsitz der Kirchenvertreter Martin Ziegler, Karl-Heinz Ducke und Martin Lange der Zentrale Runde Tisch in Ost-Berlin eröffnet. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Walter/RHG_Fo_RDA_01220
Gemeinsame Erklärung der Grünen Partei, SDP, Initiative Frieden und Menschenrechte, von Demokratie Jetzt, Vereinigten Linken und des Demokratischen Aufbruchs zur Einrichtung eines Runden Tischs (10. November 1989). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft, Seite 1 von 2, RHG_Fak_0082 Abschrift
Gemeinsame Erklärung der Grünen Partei, SDP, Initiative Frieden und Menschenrechte, von Demokratie Jetzt, Vereinigten Linken und des Demokratischen Aufbruchs zur Einrichtung eines Runden Tischs (10. November 1989). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft, Seite 2 von 2, RHG_Fak_0082_a Abschrift
Einer von vielen Briefen an den Zentralen Runden Tisch. In diesem Offenen Brief fordert die Belegschaft des VEB Werkzeugmaschinenkombinats „Fritz Heckert“ in Karl-Marx-Stadt die sofortige Auflösung der SED-PDS (11. Januar 1990). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0084 Abschrift
Gerd Poppe (links) und Wolfgang Templin nehmen als Vertreter der Initiative Frieden und Menschenrechte an den Sitzungen des Runden Tischs teil. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Walter/RHG_Fo_RDA_03489
Konrad Weiß (Demokratie Jetzt) und Martin Gutzeit (SPD) im Gespräch am Zentralen Runden Tisch. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Aram Radomski/RHG_Fo_HAB_17273