Der Verband der Theaterschaffenden ruft zur Demonstration gegen Gewalt und für verfassungsmäßige Rechte am 4. November 1989 in Berlin auf. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0091 Abschrift
Über eine halbe Million Menschen auf der Zielgeraden: Großdemonstration für Reformen und Demokratie auf dem Alex in Ost-Berlin (4. November 1989). Quelle: Archiv StAufarb, Bestand Klaus Mehner, 89_1104_POL-Demo_27
Über eine halbe Million Menschen auf der Zielgeraden: Großdemonstration für Reformen und Demokratie auf dem Alex in Ost-Berlin (4. November 1989). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_222
Über eine halbe Million Menschen auf der Zielgeraden: Großdemonstration für Reformen und Demokratie auf dem Alex in Ost-Berlin (4. November 1989). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_171
Über eine halbe Million Menschen auf der Zielgeraden: Großdemonstration für Reformen und Demokratie auf dem Alex in Ost-Berlin (4. November 1989). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_303
Für Reformen und Demokratie: Großes Finale am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz in Ost-Berlin. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_208
Für Reformen und Demokratie: Großes Finale am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz in Ost-Berlin. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_236
Für Reformen und Demokratie: Großes Finale am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz in Ost-Berlin. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_259
Für Reformen und Demokratie: Großes Finale am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz in Ost-Berlin. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_267
Am 4. November 1989 vor dem Palast der Republik. Das Gebäude beherbergt die Volkskammer, das Parlament der DDR. Während der Demonstration sind auf allen Etagen Angehörige der paramilitärischen Kampfgruppen verteilt. Sie sollen sich für einen Einsatz bereithalten, aber darauf achten, dass sie von den Demonstranten draußen nicht zu sehen sind. Ein Jahr später äußert sich einer von ihnen in der Wochenzeitung der Bürgerbewegungen, die andere. "Ich habe die ganze Zeit wie mit der Faust in der Tasche dagestanden, hab immer noch gedacht, da unten marschiert die Konterrevolution und daß das so eine Masse ist, hätte ich nie für möglich gehalten ... was für eine Scheiße ich alles gedacht und mitgemacht habe." Quelle: Archiv StAufarb, Bestand KLaus Mehner, 89_1104_POL-Demo_42
Die Gründungsmitglieder des Neuen Forums, Bärbel Bohley (Mitte) und Jutta Seidel (r.), während der Demonstration am 4. November 1989. Quelle: Archiv StAufarb, Bestand Klaus Mehner, 89_1104_POL-Demo_53
Über eine halbe Million Menschen auf der Zielgeraden: Großdemonstration für Reformen und Demokratie auf dem Alex in Ost-Berlin (4. November 1989). Quelle: Archiv StAufarb, Bestand Klaus Mehner, 89_1104_POL-Demo_92
Über eine halbe Million Menschen auf der Zielgeraden: Großdemonstration für Reformen und Demokratie auf dem Alex in Ost-Berlin (4. November 1989). Quelle: Archiv StAufarb, Bestand Klaus Mehner, 89_1104_POL-Demo_75
Über eine halbe Million Menschen auf der Zielgeraden: Großdemonstration für Reformen und Demokratie auf dem Alex in Ost-Berlin (4. November 1989). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Walter/RHG_Fo_RDA_03599
Für Reformen und Demokratie: Großes Finale am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz in Ost-Berlin. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_273
Für Reformen und Demokratie: Großes Finale am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz in Ost-Berlin. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_308
Mit ihren selbstgestalteten Transparenten legen die Demonstranten eine erstaunliche Fantasie an den Tag. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Walter/RHG_Fo_RDA_02242
Beiträge von der Schauspielerin Steffie Spira und dem Bühnenbildner Henning Schaller vom Organisationskomitee für die Protestdemonstration am 4. November 1989 in Berlin. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0083 Abschrift
Die Schriftstellerin Christa Wolf und die Rockmusikerin Tamara Danz auf der Abschlußkundgebung am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_281
„Es ist, als habe einer die Fenster aufgestoßen! Nach all' den Jahren der Stagnation – der geistigen, wirtschaftlichen, politischen; – den Jahren von Dumpfheit und Mief, von Phrasengewäsch und bürokratischer Willkür, von amtlicher Blindheit und Taubheit. […] Einer schrieb mir – und der Mann hat recht: Wir haben in diesen letzten Wochen unsere Sprachlosigkeit überwunden und sind jetzt dabei, den aufrechten Gang zu erlernen!“ Der Schriftsteller Stefan Heym auf der Abschlusskundgebung am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_297
Christoph Hein (links) und Christa Wolf auf der Abschlusskundgebung am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_299
Der Dramatiker Heiner Müller auf der Abschlusskundgebung am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_301
Demo durch die Ostberliner Innenstadt mit Abschlusskundgebung auf dem Alexanderplatz. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_RDA_00283
Demonstration durch die Ostberliner Innenstadt mit Abschlusskundgebung auf dem Alexanderplatz. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_330
Demonstration durch die Ostberliner Innenstadt mit Abschlusskundgebung auf dem Alexanderplatz. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_346
Demonstration durch die Ostberliner Innenstadt mit Abschlusskundgebung auf dem Alexanderplatz. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_348
Demonstration durch die Ostberliner Innenstadt mit Abschlusskundgebung auf dem Alexanderplatz. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_RDA_02212
Nach der Abschlusskundgebung auf dem Alexanderplatz legten die Teilnehmer ihre selbstgefertigten Plakate und Transparente ab. Sie sollen als Dokumente der Ereignisse dieser Tage erhalten bleiben. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_323
Demonstration durch die Ostberliner Innenstadt mit Abschlusskundgebung auf dem Alex. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Sergej Glanze/RHG_Fo_RDA_02195
Über eine halbe Million Bürger der DDR protestieren auf dem Alexanderplatz für den Rücktritt der SED-Regierung, freie Wahlen, Presse-, Meinungs- und Reisefreiheit. Quelle: BUNDESREGIERUNGonline/Klaus Lehnartz
Demonstration durch die Ostberliner Innenstadt mit Abschlusskundgebung auf dem Alex. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Jürgen Nagel/RHG_Fo_RDA_00282
Demonstration durch die Ostberliner Innenstadt mit Abschlusskundgebung auf dem Alex. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Sergej Glanze/RHG_Fo_RDA_02196