Startseite
Zeitzeugen
Themen
Freie Wahlen!
Kontext
Keine Wahl – Volkskammerwahlen 1950
Jugend nach dem Krieg
Der deutsche Gulag
Die Junge Gemeinde
Widerstand der Berliner Falken
KgU
Werdauer Oberschüler
Todesurteile Werder/Havel
Studenten im Widerstand
Gründung der Freien Universität
Studentenratswahlen 1947
Widerstand Universität Halle
Widerstand Universität Leipzig
Schüler im Widerstand
Altenburger Oberschule
Oberschüler-Protest in Güstrow
Hermann Joseph Flade
Volksaufstand
Kontext
Arbeiteralltag
17. Juni 1953
17. Juni 1953 in Magdeburg
17. Juni 1953 in Jena
17. Juni 1953 in Bitterfeld
17. Juni 1953 in Halle
17. Juni 1953 in Strausberg
17. Juni 1953 in Görlitz
Aufstand in Workuta
Bis zum Mauerbau
Eisenberger Kreis
Der Physikerball an der Uni Jena
Greifswalder Medizinstudentenstreik
Ungarische Forderungen in Berlin
Fünf Minuten Schweigen für Ungarn
Jugendweihe
Die Mauer muss weg!
Kontext
Halbstarke
Strausberger Schüler
Mauerbau
Abstimmung mit den Füßen
Fluchthilfe
Der Tunnel 57
Nach dem Mauerbau
Mit dem Schiff nach Bornholm
Widerstand in Jena
Das Loch in der Mauer
Oberschüler Protest Anklam
Hände weg von Prag!
Kontext
Protest in Halle
Prager Frühling
Reisen in die CSSR
Einmarsch des Warschauer Paktes
Reaktionen in der DDR
Schülerinnen in Frankfurt (Oder)
Proteste in Berlin
Protestzug durch Lübbenau
Ich unterschreibe nicht!
Langhaarige, Beatfans und Gammler
Es lebe der Beat!
Die Rolling Stones kommen
Befehlsverweigerung in der NVA
Wehrdienstverweigerung in der DDR
Bausoldaten
Totalverweigerer
Holt Biermann zurück!
Kontext
Biermann – die Biografie
Die Ausbürgerung von Wolf Biermann
Proteste in Jena
Die Aktion der JG Stadtmitte
Bildungsverbot für Protestierende
Jugendkultur
Hippies in der DDR
Die X. Weltfestspiele 1973
Proteste der DDR-Prominenz
Offener Brief prominenter Künstler
Robert Havemann
Stephan Hermlin
Jurek Becker
Manfred Krug
Bettina Wegner
Fuchs, Kunert und Pannach
Proteste im ganzen Land
Aktionen in Halle
Aktion in Paaren
Aktion in Zwickau
Aktionen in Berlin
Aktionen in Erfurt
Aktion in Hennigsdorf
Schwerter zu Pflugscharen!
Kontext
Von wegen Frieden
Friedensbewegung in der DDR
Persönliche Friedensverträge
Friedensbewegung in Berlin
Flugblatt gegen Wehrdienstgesetz
FG Großhennersdorf
Dresden und die Gruppe Wolfspelz
Solidarität mit der Friedensbewegung
Die Grünen
Amnesty International und die DDR
Friedensgemeinschaft Jena
Aktion "Gegenschlag"
Schülerreaktionen in Jena
Oppositionelle Szene Jena
Der Fall Matthias Domaschk
Biografie Matthias Domaschk
Aktionen nach Domaschks Tod
Too much future – Punk in der DDR
Pogo in Ost-Berlin
Menschenrechte
Kontext
Umwelt-Bibliothek
MfS-Aktion gegen die UB
Solidarisierung mit der UB
Carlo Jordan
Wolfgang Rüddenklau
Umwelt, Frieden und Menschenrechte
DDR-Umweltbewegung
Olof-Palme-Friedensmarsch
Ereignisse an der Ossietzky-Schule
Luxemburg-Liebknecht-Demonstration
Initiative Frieden und Menschenrechte
Kirche und Opposition
Kirche von Unten
Alternative Jugendkultur in der DDR
Illegale Reisen durch die UdSSR
HipHop in der DDR
Breakdance, Beats und Rap
Wohnungsbesetzungen Ost-Berlin
Der Weg an die Öffentlichkeit
Radio Glasnost
Samisdat
grenzfall
Umweltblätter
Lausitzbotin
Sputnik-Verbot
Revolution
Kontext
Ausreisewelle
Verweigerung der Reiseerlaubnis
Weißer Kreis Jena
Oppositionszentrum Leipzig
Montagsdemonstrationen
Leipziger Basisgruppen
Herbst 89
Proteste gegen den Wahlbetrug
Die Chinesische Lösung
7. Oktober 1989 - 40 Jahre DDR
40-Quark-Schein
Demos am 7./8. Oktober in Berlin
Mahnwache Gethsemanekirche
Gedächtnisprotokolle
7. Oktober 1989 Plauen
Demonstrationen in der ganzen DDR
4. November 1989
Mauerfall
Formierung der Bürgerbewegung
Runde Tische
Das Ende der Staatssicherheit
„Die Akten gehören uns!“
Chronik
Orte
Über Jugendopposition
Material
Personen
Sachbegriffe
Sitemap
Kontakt
d
Material
Bildergalerien
Revolution
Demonstrationen am 7. und 8. Oktober 1989
Demonstrationen am 7. und 8. Oktober 1989
+
Flugblatt „Dialüger“ vom 24. Oktober 1989: Mit ihm wird zum Protestmarsch gegen die an diesem Tag stattfindende Wahl von Egon Krenz zum Vorsitzenden des Staatsrats und des Nationalen Verteidigungsrats aufgerufen. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Abschrift
+
Nachdem Egon Krenz in das Amt des Staatsratsvorsitzenden eingesetzt wurde, demonstrieren am 24. Oktober 1989 mehrere Tausend überwiegend junge Ostberliner in der Innenstadt. Der 19-jährige Frank Ebert (2. v. l.) mit seinen Freunden bei einer Demo am 24. Oktober 1989 in Ost-Berlin. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke
+
Der 19-jährige Frank Ebert (links) mit seinen Freunden bei einer Demonstration am 24. Oktober 1989 in Ost-Berlin. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke
+
Demonstranten am 7. Oktober 1989 auf dem Alexanderplatz.
Quelle:
Archiv StAufarb, Bestand Klaus Mehner, 89_1007_POL_JT40_06
+
Sperrkette der Volkspolizei an der Hans Beimler Straße.
Quelle:
Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker
+
Die verhafteten Demonstranten werden in Busse gesetzt und in einen Garagenkomplex der Stasi außerhalb Berlins gefahren. Mit gespreizten Beinen und erhobenen Händen müssen sie stundenlang mit dem Gesicht zur Wand stehen bleiben. Wer vor Erschöpfung zusammensackt oder spricht, bekommt den Knüppel zu spüren. Kälte, Schlafentzug und das Gebrüll der Stasileute setzen den Verhafteten zu. Viele von Ihnen fertigen Gedächtnisprotokolle an. Diese Gedächtnisprotokolle werden in den nächsten Tagen als Flugschriften veröffentlicht.
Quelle:
Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker
+
"Geprügelt für das Wohl des Volkes...." Tausende waren am Abend des 7. Oktober 1989 in Ostberlin auf die Straße gegangen, um demokratische Grundrechte einzufordern. Die DDR-Führung setzte ihr pervertiertes Demokratie-Verständnis entgegen und ließ uniformierte und zivilie "Ordnungshüter" aufmarschieren, die - wie hier an der DimitroffsStraße/Ecke Prenzlauer Allee- massiv gegen die Demonstranten vorgingen.
Quelle:
Bundesarchiv/Bild 183-1990-0924-010/Robert Roeske
+
Bis zum Oktober 1989 erinnern Demonstranten auf dem Alexanderplatz an fast jedem siebten Tag eines Monats an die Wahlfälschung vom 7. Mai 1989. Am 7. Oktober 1989 schließen sich Tausende Menschen der Demonstration an und fordern Reformen in der DDR. Sie laufen in Richtung Palast der Republik, in dem die Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der DDR stattfinden. Am Abend gehen staatliche Sicherheitskräfte brutal gegen die Protestierenden vor. Sie prügeln auf die Menschen ein und verhaften Hunderte Demonstranten. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker
+
Demonstranten am 7. Oktober 1989 auf dem Alexanderplatz. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker
+
Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes filmen die Demonstranten. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker/RHG_Fo_NiBe_7_58
+
In der Nähe des Alexanderplatzes formieren sich Polizeieinheiten. Quelle: Archiv StAufarb, Bestand Klaus Mehner, 89_1007_POL_JT40_35
+
Tausende Menschen schließen sich der Demonstration an und fordern Reformen in der DDR. Sie laufen in Richtung Palast der Republik, in dem die Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag stattfinden. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker
+
Tausende Menschen schließen sich der Demonstration an. Sie laufen in Richtung Palast der Republik, in dem die Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag stattfinden. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker
+
Vor dem Palast der Republik, in dem die Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag stattfinden, treffen die Demonstranten auf die Absperrketten der Polizei. Die Rufe der Demonstranten nach Reformen sind auch in den Innenräumen des Palastes zu hören. Doch dort gehen die Feierlichkeiten weiter. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker
+
Polizeieinheiten auf dem Weg zum Palast der Republik. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker
+
Volkspolizei und Staatssicherheit schirmen den Palast der Republik vor den Demonstranten ab. Im Hintergrund wird schweres Räumgerät bereitgestellt. Am Abend gehen staatliche Sicherheitskräfte brutal gegen die Protestierenden vor. Sie prügeln auf die Menschen ein und verhaften Hunderte Demonstranten. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker
+
Vom Palast der Republik bewegen sich die Demonstranten in Richtung Prenzlauer Berg. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker
+
Polizeisperrketten beim ADN-Gebäude, dem Sitz der DDR-Nachrichtenagentur, in der Mollstraße. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker
+
Polizei und Staatssicherheit prügeln in der Mollstraße auf die friedlichen Demonstranten ein. Hunderte Demonstranten werden verhaftet, darunter auch unbeteiligte Passanten und Minderjährige. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker
+
Polizei und Staatssicherheit prügeln in der Mollstraße auf die friedlichen Demonstranten ein. Hunderte Demonstranten werden verhaftet, darunter auch unbeteiligte Passanten und Minderjährige. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker
+
Polizei und Staatssicherheit prügeln in der Mollstraße auf die friedlichen Demonstranten ein. Hunderte Demonstranten werden verhaftet, darunter auch unbeteiligte Passanten und Minderjährige. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker
+
Am S-Bahnhof Schönhauser Allee erwarten Polizeieinheiten mit schwerem Räumgerät und Wasserwerfern die Demonstranten. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Ralf Herzig
+
Am S-Bahnhof Schönhauser Allee sind Polizeieinheiten mit schwerem Räumgerät aufmarschiert. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Ralf Herzig
+
Am S-Bahnhof Schönhauser Allee sind Polizeieinheiten mit schwerem Räumgerät aufmarschiert. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Ralf Herzig
+
Am S-Bahnhof Schönhauser Allee sind Polizeieinheiten mit schwerem Räumgerät aufmarschiert. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Ralf Herzig
+
Ende der Demo an der Gethsemanekirche. Hier findet in den nächsten Tage eine Mahnwache für die zu unrecht verhafteten statt. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker
+
Ende der Demo an der Gethsemanekirche. Hier findet in den nächsten Tage eine Mahnwache für die zu unrecht verhafteten statt. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker
+
Anfang Oktober 1989 wird die Gethsemanekirche zum Zentrum des Widerstands und zu einem Brennpunkt der Revolution. Ein Kontakttelefon übernimmt die Aufgaben einer Nachrichtenagentur. Solidaritätsaktionen für inhaftierte Demonstranten schaffen öffentliche Aufmerksamkeit. Zahlreiche Informationsveranstaltungen sind Anlaufpunkte für Tausende Menschen. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker
Filme
Dokumentarfilme
Spielfilme
Literatur
Sachbücher
Belletristik
Didaktisches Material
Bildergalerien
Audio-Video-Galerien
Digitale Angebote
Leih- und Wanderausstellungen
auf Twitter teilen
auf Facebook teilen
Kommentieren
Drucken
Artikel versenden