Startseite
Zeitzeugen
Themen
Freie Wahlen!
Kontext
Keine Wahl – Volkskammerwahlen 1950
Jugend nach dem Krieg
Der deutsche Gulag
Die Junge Gemeinde
Widerstand der Berliner Falken
KgU
Werdauer Oberschüler
Todesurteile Werder/Havel
Studenten im Widerstand
Gründung der Freien Universität
Studentenratswahlen 1947
Widerstand Universität Halle
Widerstand Universität Leipzig
Schüler im Widerstand
Altenburger Oberschule
Oberschüler-Protest in Güstrow
Hermann Joseph Flade
Volksaufstand
Kontext
Arbeiteralltag
17. Juni 1953
17. Juni 1953 in Magdeburg
17. Juni 1953 in Jena
17. Juni 1953 in Bitterfeld
17. Juni 1953 in Halle
17. Juni 1953 in Strausberg
17. Juni 1953 in Görlitz
Aufstand in Workuta
Bis zum Mauerbau
Eisenberger Kreis
Der Physikerball an der Uni Jena
Greifswalder Medizinstudentenstreik
Ungarische Forderungen in Berlin
Fünf Minuten Schweigen für Ungarn
Jugendweihe
Die Mauer muss weg!
Kontext
Halbstarke
Strausberger Schüler
Mauerbau
Abstimmung mit den Füßen
Fluchthilfe
Der Tunnel 57
Nach dem Mauerbau
Mit dem Schiff nach Bornholm
Widerstand in Jena
Das Loch in der Mauer
Oberschüler Protest Anklam
Hände weg von Prag!
Kontext
Protest in Halle
Prager Frühling
Reisen in die CSSR
Einmarsch des Warschauer Paktes
Reaktionen in der DDR
Schülerinnen in Frankfurt (Oder)
Proteste in Berlin
Protestzug durch Lübbenau
Ich unterschreibe nicht!
Langhaarige, Beatfans und Gammler
Es lebe der Beat!
Die Rolling Stones kommen
Befehlsverweigerung in der NVA
Wehrdienstverweigerung in der DDR
Bausoldaten
Totalverweigerer
Holt Biermann zurück!
Kontext
Biermann – die Biografie
Die Ausbürgerung von Wolf Biermann
Proteste in Jena
Die Aktion der JG Stadtmitte
Bildungsverbot für Protestierende
Jugendkultur
Hippies in der DDR
Die X. Weltfestspiele 1973
Proteste der DDR-Prominenz
Offener Brief prominenter Künstler
Robert Havemann
Stephan Hermlin
Jurek Becker
Manfred Krug
Bettina Wegner
Fuchs, Kunert und Pannach
Proteste im ganzen Land
Aktionen in Halle
Aktion in Paaren
Aktion in Zwickau
Aktionen in Berlin
Aktionen in Erfurt
Aktion in Hennigsdorf
Schwerter zu Pflugscharen!
Kontext
Von wegen Frieden
Friedensbewegung in der DDR
Persönliche Friedensverträge
Friedensbewegung in Berlin
Flugblatt gegen Wehrdienstgesetz
FG Großhennersdorf
Dresden und die Gruppe Wolfspelz
Solidarität mit der Friedensbewegung
Die Grünen
Amnesty International und die DDR
Friedensgemeinschaft Jena
Aktion "Gegenschlag"
Schülerreaktionen in Jena
Oppositionelle Szene Jena
Der Fall Matthias Domaschk
Biografie Matthias Domaschk
Aktionen nach Domaschks Tod
Too much future – Punk in der DDR
Pogo in Ost-Berlin
Menschenrechte
Kontext
Umwelt-Bibliothek
MfS-Aktion gegen die UB
Solidarisierung mit der UB
Carlo Jordan
Wolfgang Rüddenklau
Umwelt, Frieden und Menschenrechte
DDR-Umweltbewegung
Olof-Palme-Friedensmarsch
Ereignisse an der Ossietzky-Schule
Luxemburg-Liebknecht-Demonstration
Initiative Frieden und Menschenrechte
Kirche und Opposition
Kirche von Unten
Alternative Jugendkultur in der DDR
Illegale Reisen durch die UdSSR
HipHop in der DDR
Breakdance, Beats und Rap
Wohnungsbesetzungen Ost-Berlin
Der Weg an die Öffentlichkeit
Radio Glasnost
Samisdat
grenzfall
Umweltblätter
Lausitzbotin
Sputnik-Verbot
Revolution
Kontext
Ausreisewelle
Verweigerung der Reiseerlaubnis
Weißer Kreis Jena
Oppositionszentrum Leipzig
Montagsdemonstrationen
Leipziger Basisgruppen
Herbst 89
Proteste gegen den Wahlbetrug
Die Chinesische Lösung
7. Oktober 1989 - 40 Jahre DDR
40-Quark-Schein
Demos am 7./8. Oktober in Berlin
Mahnwache Gethsemanekirche
Gedächtnisprotokolle
7. Oktober 1989 Plauen
Demonstrationen in der ganzen DDR
4. November 1989
Mauerfall
Formierung der Bürgerbewegung
Runde Tische
Das Ende der Staatssicherheit
„Die Akten gehören uns!“
Chronik
Orte
Über Jugendopposition
Material
Personen
Sachbegriffe
Sitemap
Kontakt
d
Material
Bildergalerien
Schwerter zu Pflugscharen!
Schwerter zu Pflugscharen! - Kontext
Schwerter zu Pflugscharen! - Kontext
+
Am 1. Juli 1980 werden in Polen die Preise für Fleisch drastisch erhöht. In der Folge kommt es zu einer landesweiten Streikwelle. Ein Zentrum der Streikbewegung ist die Leninwerft in Danzig. Ein Ergebnis der Streiks ist die Gründung von freien Gewerkschaften. So formiert sich die Unabhängige Selbstverwaltete Gewerkschaft „Solidarität“. Im Bild Parolen in den Straßen von Danzig 1981. "Der Streik der Solidarnosc geht weiter" und "So wahr uns Gott helfe". Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Bernd Markowsky
+
Nach einer drastischen Preiserhöhung für Lebensmittel kommt es 1970 in ganz Polen zu Massenkundgebungen, Streiks und Unruhen. In Danzig streiken die Werftarbeiter der Leninwerft. Polizei und Militär gehen mit enormer Härte gegen die Streikenden vor. Polen steht kurz vor einem Bürgerkrieg. Bei diesen Auseinandersetzungen werden etwa 80 Menschen getötet und mehr als tausend verletzt. Am 16. Dezember 1980 wird in Danzig ein Denkmal für die im Dezember 1970 erschossenen Werftarbeiter eingeweiht. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Bernd Markowsky
+
In der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember 1981 kommt es in Polen zu einem Militärputsch des Generals Wojciech Jaruzelski. Das Kriegsrecht wird ausgerufen, die Solidarnosc verboten und ihre führenden Köpfe verhaftet. Im Bild: Aktivisten der Solidarnosc 1981 beim Drucken von Flugblätter. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Bernd Markowsky
+
Die Versorgungslage in Polen verschlechtert sich rasant. Lebensmittel sind knapp und es fehlt an den nötigsten Gegenständen des täglichen Bedarfs. Die Regale der Verkaufsstellen sind meist leer. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Bernd Markowsky
+
NATO-Gipfeltreffen am 10. Juni 1982 in Bonn: Rund 400.000 Anhänger der Friedensbewegung demonstrieren gegen atomare Nachrüstung und für Frieden. Unter den Demonstranten befinden sich auch der ehemalige Bundeswehrgeneral Gert Bastian, der Künstler Joseph Beuys und der Grünen-Politiker Lukas Beckmann. Quelle: REGIERUNGonline
+
Endlich frei: Im Zuge einer Amnestie zum 30. Jahrestag der DDR und nach internationalen Protesten wird der Systemkritiker Rudolf Bahro 1979 aus dem Gefängnis entlassen. Nach seiner Ausbürgerung in die Bundesrepublik engagiert sich Rudolf Bahro weiterhin politisch. Er gehört zu den Mitbegründern der Grünen. Hier ist er bei einer Diskussionsveranstaltung am 27. August 1981zum „Forum Frieden“ in der SPD-Parteizentrale in Bonn zu sehen. Quelle: REGIERUNGonline/Ludwig Wegmann
+
Die Einführung des Schulfachs Wehrerziehung 1978 ist ein weiterer Schritt hin zur Militarisierung des Alltags. Im März 1982 wird ein neues Gesetz verkündet, wonach nun auch Frauen zur Armee eingezogen werden sollen – im Verteidigungsfall. Und in den Kindergärten singen schon die Kleinsten verklärte Lieder vom Soldatenleben. Eine Vorführung der Pionierpanzerbrigade unter dem Motto "Wir schützen unser sozialistisches Vaterland" in Bad Schmiedeberg 1979. Quelle: Bundesarchiv/183-U0602-047/ Rainer Mittelstädt
+
1982 initiiert die FDJ das erste große Konzert der Reihe „Rock für den Frieden“, bei der später auch ausgesuchte West-Musiker auftreten dürfen. Auftakt zum Konzert "Rock für den Frieden" am 28. Januar 1983 im Palast der Republik in Ost-Berlin. Quelle: Bundesarchiv/183-1983-0128-028/Gabriele Senft
+
Parole an einer Häuserwand in Ost-Berlin, 29. März 1979. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Peter Wensierski
+
Am 9. April 1982 stirbt der DDR Regimekritiker Robert Havemann in Grünheide. Zu seiner Beerdigung kamen rund 250 Trauergäste, die im Rahmen der permanenten Überwachung von der Staatssicherheit akriebisch fotografisch festgehalten wurden. Der Schriftsteller Stefan Heym am Grab von Robert Havemann. Bundesstiftung Aufarbeitung/ Fotobestand: Harald Schmitt
Filme
Dokumentarfilme
Spielfilme
Literatur
Sachbücher
Belletristik
Didaktisches Material
Bildergalerien
Audio-Video-Galerien
Digitale Angebote
Leih- und Wanderausstellungen
auf Twitter teilen
auf Facebook teilen
Kommentieren
Drucken
Artikel versenden