„Wir protestieren“: Offener Brief der Berliner Künstler mit der Bitte um die Rücknahme der Ausbürgerung Wolf Biermanns vom 17. November 1976. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/RP/29 Abschrift
Wie viele andere namhafte Künstlerinnen und Künstler unterzeichnet auch der Dramatiker und Nationalpreisträger Heiner Müller 1976 den Offenen Brief gegen die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann. Im Bild: Heiner Müller am 3. März 1983 bei einer Lesung in der privaten Wohnungsgalerie der Familie Bahß. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Dietrich Bahß/RHG_Fo_DiBahß_213_a
1976 protestiert Christa Wolf mit Ihrer Unterschrift unter dem Offenen Brief gegen die Ausbürgerung von Wolf Biermann. Im Bild Christa Wolf am 29. Oktober 1989 bei einer Veranstaltung in der Erlöserkirche in Ost-Berlin. Vor 4.000 Zuhörern fordern Künstler der DDR von der Einheitspartei SED die Aufgabe des Anspruchs der Alleinvertretung. Unter dem tosenden Beifall der Besucher in der überfüllten Kirche benennt Christa Wolf den Stalinismus als das Grundübel des Staates. Quelle: Archiv StAufarb, Bestand Klaus Mehner, 89_1029_POL_SoliArt_09
Der Schriftsteller Ulrich Plenzdorf, hier am 11. Mai 1973 bei eine Autorenlesung seiner Romanfassung des Theaterstückes „Die neuen Leiden des jungen W“ im Filmtheater Kosmos, unterschreibt den Offenen Brief gegen die Biermann-Ausbürgerung. Quelle:Archiv StAufarb, Bestand Klaus Mehner, 73_0511_KUL_Plenzdorf_05
Der Schriftsteller und Lyriker Stephan Hermlin ist einer der Hauptinitiatoren und der Verfasser des Offenen Briefs, mit dem die DDR-Künstlerprominenz 1976 Stellung gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns bezieht. Im Bild redet Stefan Hermlin am 29. Oktober 1989 auf einer Veranstaltung in der Ostberliner Erlöserkirche, auf der prominente Künstlerinnen und Künstler die SED zur Aufgabe ihres Alleinvertretungsanspruchs auffordern.Quelle: 89_1029_POL_SoliArt_19
Wie viele andere namhafte Künstlerinnen und Künstler unterzeichnet auch der Schriftsteller Volker Braun 1976 den Offenen Brief gegen die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann. Im Bild: Volker Braun zu Beginn der 1990er Jahre. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Hans Ludwig Böhme/HL-B_029
Nach der Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann unterzeichnet auch Stefan Heym den Offenen Brief namhafter Künstlerinnen und Künstler der DDR. Im Bild Stefan am 4. November 1989 bei der Demonstration auf dem Alexanderplatz in Ost-Berlin. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Zöllner/RHG_Fo_RZ_0057