d

Protest in Halle

Porträt von Bernd Eisenfeld vor seiner Verhaftung am 21. September 1968. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_17249
Porträt von Bernd Eisenfeld vor seiner Verhaftung am 21. September 1968. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_17249
Bernd Eisenfeld (im Hintergrund stehend) während seiner Zeit als Bausoldat in der Nähe von Luckau, 1966. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_13855
Bernd Eisenfeld (im Hintergrund stehend) während seiner Zeit als Bausoldat in der Nähe von Luckau, 1966. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fo_HAB_13855
"Halten Sie stand, behalten Sie Hoffnung": Nach dem Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes schickt Bernd Eisenfeld dieses Solidaritätstelegramm an die Botschaft der CSSR. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0503
"Halten Sie stand, behalten Sie Hoffnung": Nach dem Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes schickt Bernd Eisenfeld dieses Solidaritätstelegramm an die Botschaft der CSSR. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0503
Abschrift
"Denk bitte nach!" Am 20. und 21. September 1968 verteilt Bernd Eisenfeld in Halle etwa 150 selbst gefertigte Flugblätter, mit denen er gegen den Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes in die CSSR protestiert. Während dieser Aktion wird er verhaftet....
"Denk bitte nach!" Am 20. und 21. September 1968 verteilt Bernd Eisenfeld in Halle etwa 150 selbst gefertigte Flugblätter, mit denen er gegen den Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes in die CSSR protestiert. Während dieser Aktion wird er verhaftet. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft / RHG_Fak_0502
Abschrift

auf Twitter teilen auf Facebook teilen Kommentieren Drucken Artikel versenden