
Revolution 89 - Formierung der Bürgerbewegung_RHG_Fak_0093
Zurück
Abschrift:
3. November 1989, Gemeinsame Erklärung von SDP, Initiative Frieden und Menschenrechte, Demokratie Jetzt, Neues Forum, Vereinigte Linke und Demokratischer AufbruchG e m e i n s a m e E r k l ä r u n g
Für eine demokratische Umgestaltung von Staat und Gesellschaft in der DDR fordern wir:
- eine Verfassungsreform, die eine demokratische Willensbildung ohne festgeschriebene Führungsrolle der SED ermöglicht;
- freie und geheime Wahlen auf der Grundlage eines demokratischen Wahlrechtes.
Für alle demokratischen Kräfte fordern wir:
- Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit;
- Pressefreiheit, einschließlich der Zulassung unabhängiger Zeitungen und gleichberechtigten Zugang zu den elektronischen Medien.
Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger der DDR, diese Forderungen mit eigenen Beiträgen und Aktionen zu unterstützen.
Die Vertreter
der Bürgerbewegung Demokratie jetzt
des Demokratischen Aufbruchs
des Grünen Netzwerkes Arche
der Initiative Frieden und Menschenrechte
der Initiativgruppe der Vereinigten Linken Berlins
des Neuen Forums
der SDP
Berlin, am 3. November 1989
Angelika Barbe (SDP)
Werner Fischer (Initiative Frieden und Menschenrechte)
Martin Gutzeit (SDP)
Stephan Hilsberg (SDP)
Carlo Jordan (Grünes Netzwerk Arche)
Thomas F. Krüger (Vereinigte Linke Berlin)
Heinz Küchler (Demokratie jetzt)
Kathrin Menge (Neues Forum)
H. Misslitz (Vereinigte Linke Berlin)
Rudi Pahnke (Demokratischer Aufbruch)
Dr. Wolfgang Ullmann (Demokratie jetzt)