Über Jugendopposition
Jugendopposition.de entstand in Kooperation der Bundeszentrale für politische Bildung und der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Es ist ein multimediales Internetangebot über die Auflehnung von Jugendlichen gegen die kommunistische Diktatur in Deutschland von 1945 bis 1990.
Kernstück des Multimedia-Projekts sind 28 Biografien junger Menschen, die aktiv gegen die politischen Verhältnisse in der DDR protestiert haben. Die Lebensgeschichten verdeutlichen unter anderem, welche Gründe die Jugendlichen für ihre oppositionelle Haltung hatten und welche Konsequenzen ihr Handeln zur Folge hatte.
Zu allen Themen gibt es zahlreiche Video- und Audiosequenzen, Zeitzeugeninterviews, Texte, Fotos und Originaldokumente, sodass man sich anhand von verschiedenen Quellen ein eigenes Bild von den historischen Geschehnissen machen kann. Für den pädagogischen Einsatz werden außerdem ergänzende Unterrichtsmaterialien angeboten.
2005 wurde die Website mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnet für Redaktion sowie Konzept und Idee.
Anfang 2017 erschien die Website in einem veränderten Gewand, damit die Inhalte auch von mobilen Endgeräten aus besser zugänglich sind. Seit 2024 arbeiten wir an einem weiteren umfassenden Relaunch.