Ein Jahr nach den Todesschüssen: Ein Mahnkreuz für Michael Gartenschläger.
Ein Jahr nach den Todesschüssen: An jener Stelle, an der Michael Gartenschläger am 30. April 1976 beim Versuch, Selbstschussanlagen zu demontieren, von DDR-Grenzsoldaten gezielt erschossen wird, ist ein Mahnkreuz errichtet worden. Erich Dankschat und weitere Mitglieder der bundesdeutschen Gesellschaft für Menschenrechte legen dort am ersten Todestag des Unbeugsamen einen Kranz nieder, fotografiert von einem in der bundesrepublik lebenden IM des MfS. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft