Am 7. Oktober 1949 proklamiert im Ostsektor von Berlin die provisorische Volkskammer die Deutsche Demokratische Republik (DDR) und setzt die Verfassung der DDR in Kraft.
Wenige Wochen nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland proklamiert am 7. Oktober 1949 die vorläufige Volkskammer im Ostsektor von Berlin die Deutsche Demokratische Republik und setzt deren Verfassung in Kraft. Der ehemalige Vorsitzende der KPD, Wilhelm Pieck (l.), wird am 11. Oktober zum ersten Staatspräsidenten der DDR gewählt. Erster Ministerpräsident wird der ehemalige Sozialdemokrat Otto Grotewohl (r.).
Kurz zuvor hat die SED-Führung die Anweisung für die Staatsgründung aus Moskau erhalten. Die Gründung der DDR ändert aber nichts an der weiteren Abhängigkeit der ehemaligen SBZ von der Sowjetunion. Quelle: Bundesarchiv/183-19000-3301/Zühlsdorf