d

Auf der Potsdamer Konferenz (17. Juli bis 2. August 1945) beschließen die Alliierten eine umfassende Entnazifizierung der deutschen Gesellschaft.

Schlange stehen zur Entnazifizierung: Auf der Potsdamer Konferenz (17. Juli bis 2. August 1945) beschließen die Alliierten eine umfassende Entnazifizierung der deutschen Gesellschaft, die von jeder Besatzungsmacht unterschiedlich angegangen wird. In...
Schlange stehen zur Entnazifizierung: Auf der Potsdamer Konferenz (17. Juli bis 2. August 1945) beschließen die Alliierten eine umfassende Entnazifizierung der deutschen Gesellschaft, die von jeder Besatzungsmacht unterschiedlich angegangen wird. In der amerikanischen Besatzungszone werden die Betroffenen in fünf Kategorien eingeteilt und ihre Nazi-Verbrechen gestaffelt gesühnt. Im Zuge der sich verschärfenden Ost-West-Konfrontation drängen ab Mitte 1947 die Sowjetunion wie die USA auf ein rasches Ende der Entnazifizierung. Im Bild: ehemalige Mitglieder der NSDAP und ihrer Untergruppen vor der US-Militärbehörde in Berlin Zehlendorf.
Quelle: Bundesarchiv/183-M0903-325/Herbert Donath

auf Twitter teilen auf Facebook teilen Kommentieren Drucken Artikel versenden