
Revolution 89 - Runde Tische_RHG_Fak_0084
Zurück
Abschrift:
10. November 1989, Gemeinsame Erklärung der Grünen Partei, SDP, Demokratie Jetzt, Vereinigte Linke, Demokratischer Aufbruch und Initiative Frieden und Menschenrechte zur Einrichtung eines Runden Tisches.Renate Schönherr
Wolgodrader Allee 188
Karl-Marx-Stadt
9050
An das Büro
NEUES FORUM
Rosa-Luxemburg-Str. 19
B e r l i n
1020
Karl-Marx-Stadt, den 11.1.90
OFFENER BRIEF
Zur Weiterleitung an den RUNDEN TISCH BERLIN
Werktätige fordern: Sofortige Auflösung der Partei SED-PDS
Die Veröffentlichung des offenen Briefes von 34 Mitarbeitern des Institutes für Mechanik Karl-Marx-Stadt im „Sächsischen Tageblatt“ vom 9.1.90 (s. Anlage 1) hat unter den Belegschaftsmitgliedern des VEB Werkzeugmaschinen-kombinates „Fritz Heckert“ Stammbetrieb, welche davon Kenntnis hatten, große Zustimmung ausgelöst.
415 Werktätige aus dem ing.-technischen – und Fertigungsbereichen fordern als logische Konsequenz der in diesem Offenen Brief dargelegten Situation in unserem Land
die sofortige Auflösung der Partei SED-PDS.
Es ist ein Gebot der Revolution !
Die Zerschlagung und Entflechtung alter Machtstrukturen der SED und die Überwindung Stalinistischen Gedankengutes ist nicht anders möglich.
! Retten wir unser Land !
! Bevor noch weitere Tausende dieses verlassen !
Die Zeit drängt, deshalb teilen wir das Ergebnis der Willensbekundung bereits nach 22 Stunden der Veröffentlichung an unserer Wandzeitung mit (s. Anlage 2, Stand 11.1.90, 10.00 Uhr). Stündlich kommen weitere Unterschriften hinzu.
Ein Aufruf zur Unterschriftsleistung erfolgte nicht und wird nicht erfolgen.
Unterschriftsstand 11.1., 15.30 Uhr: 557
Unterschrift: Schönherr
Verteiler:
ADN
„Sächsisches Tageblatt“
Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft