![Karte](/sites/all/themes/bpb/images/karte-teaser.png)
Zion 86 - Lausitzbotin_RHG_Fak_0010
Zurück![Pazifistische Motive: Konzeptionsvorschlag der Friedens-, Umwelt- und Menschenrechtsgruppen der Region Zittau für ein Informationspapier (IP). Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft](/cache/images/3/153253-st-galerie.jpg?C37C1)
Abschrift:
Konzeptionsvorschlag „Informationspapier“, 1989Konzeptionsvorschlag – Informationspapier
1. Anliegen
- Arbeits- und Informationspapier
Materialsammlung zur Gestaltung von Gemeindeabenden
Nachschlagemöglichkeit
Möglichkeit für Gruppen, mit ihren Arbeitsergebnissen
eine größere Öffentlichkeit zu erreichen
Informationsmöglichkeit für die Basisgruppen der Lausitz untereinander; somit auch Möglichkeit, aus der eigenen Isolation herauszukommen
Versuch der Überbrückung des bestehenden Informationsdefizits
- Podium
Möglichkeit für Engagierte zu Friedens-, Umwelt-, und Gerechtigkeitsfragen zu publizieren
Diskussionsforum
Das Informationspapier grenzt in seinem Anliegen grundsätzlich niemanden aus. Vorausgesetzt natürlich, dass nicht Gewalt propagierende faschistische, fremdenfeindliche Inhalte publiziert werden sollen.
2. Wen wollen wir erreichen?
Basisgruppen der Lausitz
interessierte Pfarrer bzw. Kirchenvorstände d. L.
Das Informationspapier könnte so allen Gemeindemitgliedern zugänglich sein und helfen, die Kluft zwischen Basisgruppen und Kerngemeinden zu überwinden
3. Inhalte
Inhaltlich verstehen wir uns als Teil der emanzipatorischen Bewegung der Welt. Dabei gehen wir von unserem christlichen Glauben und unseren humanistisch/pazifistischen Motiven aus.
Den inhaltlichen Rahmen bilden die Themen des konziliaren Prozesses. Im Vordergrund sollen dabei Probleme der Lausitz stehen.
4. Arbeitsweise
Der Redaktionskreis des Informationspapiers sollte eine Legitimierung durch die Basisgruppen erfahren. Bisher selbst eingesetzt, verstehen wir uns weniger als inhaltliche, sondern mehr als organisatorische Redaktion.
- das Erscheinen des Papiers ist abhängig von der Zuarbeit der Gruppen und Einzelpersonen
- ernsthafte Recherchen seitens der Redaktion werden soweit wie möglich abgesichert
5. Verantwortlichkeit
Der KV wird gebeten, die Rechtsträgerschaft für das Informationspapier zu übernehmen. Wir schlagen vor, einen Redaktionsbeirat zu bilden, welcher Vetorecht besitzt. Die Artikel erscheinen in Eigenverantwortung der Autoren.