
Zion 86 - Samisdat_RHG_Fak_0021
Zurück
Abschrift:
„Schalom“ vom 15. Oktober 198415.10.84
Nur zum innerkirchlichen Gebrauch
Friedenskreis der Ev. Samariter-Gemeinde
1035 Berlin, Samariterstraße 27,
Arbeitskreis Kontakt & Information
SCHALOM
Lieber P. Kramer
Heute möchten wir Sie u.a. über das PROGRAMM der Samaritergemeinde innerhalb der FRIEDENSDEKADE, die Rede von KONSISTORIALPRÄSIDENT M. STOLPE vor dem FRIEDENSRAT DER DDR sowie über HINWEISE FÜR PAKETSENDUNGEN NACH MOCAMIQUE (Übernahme von INKOTA) informieren. Des weiteren Auszüge aus dem Aufruf DIE MAHNUNG VON BARMEN AN UNS und Leseproben der berühmten Essay-Sammlung von H. Mann – Der Hass – u.v.a. mehr.
Im Namen des AK KONTAKT & INFORMATION
Ihr
Thomas Bermot und Rainer Eppelmann
FRIEDENSBEMÜHUNG BRAUCHT ALLE
Große Ziele können durch Symbol- oder Modalitätenstreit gefährdet werden. Aber wo es um den Kopf geht, wird die Frisur zweitrangig. Wenn das Haus brennt, frage ich nicht nach dem Abzeichen oder dem Aufnäher des Löschhelfers. Es gibt gute Anfänge einer Friedenszusammenarbeit über Glaubens- und Weltanschauungsgrenzen hinweg. Aber es gibt noch zu viele Berührungsängste. Auch in der Kirche, auch gegenüber Pazifisten. Gebraucht aber werden alle, die ernsthaft Frieden wollen. Gebraucht werden ihre Initiative, ihre Fantasie, auch ihre manchmal unbequemen und ungewohnten Fragen und Verhaltensweisen ... (-Auszug- aus der Gastrede von Konsistorialpräsident M. Stolpe am 31. Aug. 84, anläßlich der Tagung des Friedensrates der DDR im Kongreßzentrum Palasthotel).
AKTUELL
JENA: An der Universität werden die Gespräche zwischen der FDJ-Leitung und allen Sektionen NICHT FORTGESETZT (Schalom 1-84)... Seite -2-
Leben GEGEN DEN TOD
FRIEDENSDEKADE VOM 12.11.84 bis 21.11.84
PROGRAMM SAMARITER-GEMEINDE
Montag 12.11.84, 20.00 oo
SINTFLUT oder WARUM DENN NICHT FRIEDEN
Kantate für Streichquartett, mit Sprecher und Gesang-Text & Musik: Hilmar Schmalenberg. -2-