
Zion 86 - Aktionen der DDR-Umwelt-Bewegung_RHG_Fak_0067
Zurück
Abschrift:
11. – 15. Februar 1981, Winterseminar zur Baumpflanzaktion in Schwerin zum Thema „Landwirtschaft – unsere Umwelt“Winterseminar zur Baumpflanzaktion 11.-15.02.1981
in Schwerin, Versöhnungsgemeinde Lankow, Hubertusring 09
„Landwirtschaft – unsere Umwelt“
PROGRAMM
Mittwoch, 11.02.:
ab 16.00 Uhr Anmeldung und Quartiere beziehen
ab 18.00 Uhr Begrüßung und Abendbrot
ab 19.00 Uhr Gesprächsrunde mit kennen lernen,
Informationen, Erwartungsaustausch,
Vorstellen der Referenten etc.
anschließend Andacht
Donnerstag, 12.02.:
ab 08.00 Uhr Frühstück
ab 09.00 Uhr Singen
ab 09.30 Uhr 1. „Einführung zur Situation in der Landwirtschaft
der DDR“, „Aufgaben und Probleme der Lw.“, Informationen zu PS,
Düngestoffe, Großfelderwirtschaft, Melioration“
ab 12.00 Uhr Meditation am Mittag anschließend Mittagessen (voraussichtl. Oase)
ab 15.30 Uhr Teatime
ab 16.00 Uhr 2. Gruppenarbeit „Alternativen und ihre Rentabilität“
„z. B. biol.-dynamische Landwirtschaft“
ab 18.30 Uhr Abendbrot
19.30 oder
20.00 Uhr Theaterabend im Meckl. Staatstheater
anschl. (fak.) Angebot einer Spätandacht in der Paulskirche
Freitag, 13.02.:
ab 08.00 Uhr Frühstück
ab 09.00 Uhr Singen
ab 09.30 Uhr 3. „Was kann ich tun ?
„Eigene Konkretion“
„Christl. Verantwortung im Umweltschutz“
ab 12.00 Uhr Meditation am Mittag
anschließend Mittagessen
ab 15.30 Uhr Teatime
ab 16.00 Uhr 4. „Energie – nein danke !“ Informationen und Diskussion
ab 18.30 Uhr Abendbrot
ab 19.30 Uhr (?)
anschließend Andacht
Samstag, 14.02.:
ab 08.00 Uhr Frühstück
ab 09.00 Uhr Singen
ab 09.30 Uhr 5. „Umweltschutz – eine Herausforderung an den
Marx./Leninismus“
ab 12.00 Uhr Meditation am Mittag anschließend Mittagessen
ab 15.30 Uhr Teatime with workshop
u.a.- Noahtexte werden vertont
- Noahtexte werden illustriert und diskutiert,
- Gottesdienstvorbereitung
- ökologisches Abendbrot und Abendandacht
Sonntag, 15.02.:
ab 08.00 Uhr Frühstück anschließend Vorbereitungen zum Gottesdienst
ab 10.00 Uhr Familiengottesdienst
ab 12.00 Uhr Mittagessen
ab 14.00 Uhr Teatime mit der Abschlußrunde und Auswertung
anschließend Aufräumen
Tagungsbeitrag: 25 Mark (Tagessatz bei Vollverköstigung 5.00 Mark)
mitzubringen: Tagungsbeitrag, PA, Instrumente aller Art, Material zum Thema,
Schreibzeug, Bettwäsche/Schlafsack, Luftmatratze