
Mauer 61 - Kontext_RHG_Fak_0526
Zurück
Abschrift:
Der Kommunismus als Zukunftsversion. Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) veröffentlicht im Sommer 1961 ihr neues Parteiprogramm.Proletarier aller Länder, vereinigt euch !
NEUES DEUTSCHLAND
Organ des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheit Deutschlands
16. Jahrgang / Nr. 209 Berlin, Montag, 31. Juli 1961
Programmentwurf der KPdSU verkündet die wahren Menschenrechte
Kommunismus bringt der Welt Frieden, Arbeit, Freiheit, Gleichheit und Glück
Die kommunistische Gesellschaft wird der größte Sieg der Menschheit in ihrer Geschichte
Die heutige Generation der Sowjetunion wird im Kommunismus leben
Alles im Namen des Menschen,
alles zum Wohle des Menschen
Die welthistorischen Ziele des Kommunismus
Höchste Produktion, höchster Lebensstandard,
reichste Kultur, allseitige harmonische Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit
Klassenlose Gesellschaftsordnung mit voller sozialer Gleichheit aller Mitglieder
Jeder nach seinen Fähigkeiten !
Jedem nach seinen Bedürfnissen !
Der Übergang vom Kapitalismus zum Kommunismus der ganzen Menschheit !
Der Imperialismus ist in die Periode des Verfalls und des Untergangs eingetreten
Monopolbourgeoisie kann sich auch mit Kernwaffen nicht vom unerbittlichen Lauf der historischen Entwicklung freischießen
Hauptziel der Außenpolitik der KPdSU: Friedliche Bedingungen für den Aufbau des Kommunismus und die Entwicklung des sozialistischen Weltsystems
Die friedliche Koexistenz – eine objektive Notwendigkeit des Lebens der Menschheit
Der Kommunismus ist die hochorganisierte Gesellschaft freier und bewusst schaffender Menschen
Im Kommunismus verschwinden völlig die Klassen, die Unterschiede zwischen Stadt und Land; das Dorf erreicht das Niveau der Stadt
Sieg des Kommunismus bedeutet organische Verbindung der geistigen und körperlichen Arbeit
Arbeit verwandelt sich aus einem Mittel zur Erhaltung des Lebens in eine Quelle der Freude
Der sozialistische Staat ist in eine neue Phase eingetreten: Es begann der Prozess des Herüberwachsens des Staates in eine das ganze Volk umfassende Organisation der Werktätigen der sozialistischen Gesellschaft
Die Verteidigungskraft der UdSSR muss auf dem Niveau gehalten werden, dass jeder Aggressor zerschlagen werden kann
Bis 1980 wird kostenlos:
Nutzung des Wohnraumes; kommunale Verkehrsmittel (Straßenbahn, Omnibus, U-Bahn); Wasser; Gas; Heizung; Unterbringung der Kinder in Kinderheimen und Internatsschulen
Der Kommunismus gewährleistet:
Materielle Sicherstellung der Nichtarbeitsfähigen; unentgeltlichen Unterricht und ärztliche Behandlung einschließlich Versorgung mit Medikamenten und Behandlung in Sanatorien; konsequente Senkung und teilweise Abschaffung der Bezahlung für Erholungsheime, Pensionen und Touristenheime; umfangreichere Unterstützung für alleinstehende Mütter; Erweiterung der Stipendien für Studenten; allmählicher Übergang zur unentgeltlichen gesellschaftlichen Verpflegung in Betrieben, Behörden und Kolchosen
Aufbau des Kommunismus in der UdSSR verkürzt Zeit für Aufbau des Sozialismus in den Volksdemokratien
Nationale Wirtschaften der einzelnen sozialistischen Länder werden sich immer mehr einander annähern
Es verstärken sich die Tendenzen der Schaffung einer künftigen kommunistischen Weltwirtschaft nach einheitlichem Plan
Annäherung und wachsende allmähliche Einheit der Nationen und langsame Verwischung der nationalen Unterschiede
Die zwei Hauptetappen des Aufbaus des Kommunismus
1961 bis 1970
USA werden in der Pro-Kopf-Produktion übertroffen
Materieller Wohlstand aller Sowjetbürger gewährleistet
Bedarf an komfortablen Wohnungen im wesentlichen gedeckt
Abschaffung der schweren körperlichen Arbeit
UdSSR wird Land mit dem kürzesten Arbeitstag
Industrieproduktion der UdSSR steigt auf das 2,5fache
Arbeitsproduktivität wird verdoppelt
Durchgängige Mechanisierung der Industrie, Landwirtschaft, des Bau- und Verkehrswesens, der Verlade- und Entladearbeiten und der kommunalen Wirtschaft
Landwirtschaftliche Produktion steigt auf das 2,5fache und überholt die USA
Stromversorgung wächst auf 900 bis 1000 Milliarden Kilowattstunden
Sechsstundentag oder 34- bzw. 36stündige Arbeitswoche, teilweise Fünfstundentag und 30-Stunden-Woche
Nationaleinkommen steigt auf das 2,5fache
Verdoppelung des Realeinkommens der Kolchosbauern
Verdreifachung der Fleischproduktion
Elfklassige polytechnische Oberschule für alle Kinder
1971 bis 1980
Kommunistische Gesellschaft in der UdSSR im wesentlichen aufgebaut
Überfluss an materiellen und kulturellen Gütern wird gesichert
Allmählicher Übergang zum kommunistischen Prinzip der Verteilung nach Bedürfnissen
Industrieproduktion steigt auf mindestens das 6fache
Arbeitsproduktivität steigt auf das 4,5fache und das Doppelte gegenüber der Arbeitsproduktivität der USA
250 Millionen Tonnen Stahl jährlich
Stromerzeugung wächst auf 2700 bis 3000 Milliarden Kilowattstunden
Durchgängige Automatisierung der Industrie
Landwirtschaftliche Produktion steigt auf das 3,5fache und schneller als die Nachfrage
Fleischproduktion wächst auf das 4fache
Landwirtschaftliche Produktion erreicht das Niveau der Industrie
Landwirtschaftliche Arbeit wird zu einer Art industrieller Arbeit
Abhängigkeit der Landwirtschaft von Naturelementen geht auf Minimum zurück
Nationaleinkommen wächst auf das 3,5fache
Realeinkommen der Arbeiter und Angestellten steigt um das 3,5fache
Realeinkommen der Kolchosbauern steigt um mehr als das 4fache
Weitere Verkürzung des Arbeitstages und der Arbeitswoche
Quelle: Neues Deutschland vom 31. Juli 1961, S. 1